Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Diskussion:Regenerator - Wikipedia

Diskussion:Regenerator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Pedro, habe gerade Deinen Artikel gelesen, super so was habe ich noch nirgends über den Regenerator gelesen. Man merkt das Du die Dinger schon gebaut hast. Habe gehört das Dein Schiffs-Stirling-Motor untergegangen ist, war sicher ein Verlust für Dich. Deine Anfrage wegen Lizens auf Foto läuft noch ich melde mich. 73 --PCosta 04:10, 8. Mai 2004 (CEST)

    Habe die Unterlagen bekommen alles ok Freigabe ist erfolgt
    --PCosta 07:09, 14. Mai 2004 (CEST)


[Bearbeiten] Verständlichkeit

Mir ist folgender Satz im Artikel aufgefallen:

Die Wärmekapazität des Regenerators muss sichergestellt sein, dass keine Temperaturänderung stattfindet, obwohl Wärme an das den Regenerator durchströmende Arbeitsgas abgegeben bzw. von ihm aufgenommen wird, sollte möglichst groß sein. ///Von Rwind,21.8.06:Keiner hat offenbar verstanden, was passiert. Sonst würde einer mal schreiben, "die heisse Luft hat soeben den Arbeitskolben nach unten getrieben, nun .........." Denn hier hat keiner verstanden, wieso aufgrund des Regenerators der Stirling läuft. Irgendwo abgeschriebene Sätze wie oben, verraten sofort, dass der Schreiber nicht eigentlich verstanden hat, warum der Stirling läuft. In einem Rigorosum würde er bei mir prompt durchfallen, denn auswendig gelernte Sätze werden vom Prüfer, ebenso von mir, sofort als solche erkannt.Rwindenergie@web.de, 21.8.06. Kein Wunder, es sind ja dieselben Dilettanten, die sich anmaßten, über Akkus bei Elektrofahrrädern zu schreiben und schon mit Ampere, Elektr.Energie usw. durcheinander kamen.Dabei favorisierten sie das E-Fahrrad völlig unzulässig mit erfundenen grossen Reichweiten,die es nicht gibt.Rwindenergie@web.de,21.8.06/// Die Aussage des Satzes ist offenbar bei mehreren Überarbeitungen auf der Strecke geblieben. Vielleicht kann das jemand (der etwas vom Thema versteht) neu Formulieren. --LM 12:17, 8. Nov 2004 (CET)

Hallo Lars, entschuldige das ich erst heute Antworte. (Von Rwind:würdest du mal lernen, dass man an voriger Stelle "dass" schreibt? Z.B., entschuld.,dass ich erst jetzt antworte..")Bin erst jetzt wieder aktiv. Werde mich Deinem Vorschlag demnächst annehmen. In der Zwichenzeit schaue mal hier: [[1]] ist diese Erleuterung besser? Grüsse --Pedro 04:45, 12. Mai 2005 (CEST)
Habe es mal Versucht. So besser ? --Pedro 03:47, 13. Mai 2005 (CEST)
Finde den Satz immer noch nicht verständlich bzw. falsch. Die Wärmekapazität eines Stoffes besagt, wieviel Wärme zu- oder abgeführt werden muss, damit sich der Stoff um eine Temperaturdifferenz erhöht bzw. abkühlt. Um eine konstante Temperatur bei gleichzeitiger Zu-oder Abfuhr von Wärme zu erreichen müsste man ja eine verdampfende/kondensierende Flüssigkeit als Regenerator verwenden. Der Satz sollte also meiner Ansicht nach etwa so lauten: "Die Wärmekapazität des Regenerators sollte möglichst hoch sein, um eine möglichst geringe Temperaturänderung bei der Aufnahme oder Abgabe von Wärme im Regenerator zu gewährleisten." Gruß Johannes

Von Rwind an Johannes: So ist es, seine Temp. bleibt konstant wegen grosser Kapazität. Falsch ist die Ansicht, dass in 1/1000 Sek. das Gas Wärme abgibt u. aufnimmt. Ein Unsinn sondergleichen. Wozu denn auf- u. abgeben in 1/1000 Sek.? Das sagen nur die Abschreiber, die nichts verstanden haben. Von Rwind:19.11.06: Alle Amateure haben also die Fkt. des Regenerators nicht verstanden: Sie führen seine angebliche Funktion selbst ad absurdum, denn sie schreiben: Er gibt Wärme ab und gleichzeitig nimmt er Wärme auf." Wozu hätte man ihn dann? Ein Unsinn! Zuweilen wird er sogar wassergekühlt. D.h. seine Durchschnittstemperatur ist ständig deutlich tiefer als das heisse Gas, vom Arbeitszylinder kommend, das dann vom Verdränger (auch kühl) komprimiert wird u. in den Regenerator geschoben wird. Möglichst dichtes Gas (also kühles) soll komprimiert werden und im Arbeitszylinder erhitzt werden. Dann hat es nach dem Erhitzen im Arbeitszyl. den höchsten Energiegehalt und kann am meisten Arbeit bei der Expansion verrichten. Würde man sehr heisses Gas (Geringe Dichte) dem heissen Arb.Zyl. zuführen, das in demselben dann nur noch wenig zusätzlich erhitzt werden könnte, hätte man doch kaum Erhöhung der Innere Energieim Arb.Zylinder. Aber, von deutlicher Erhöhung der inneren Energie "lebt" der Stirling!!!!D.h. es muss eine möglichst grosse Temp.Differenz geschaffen werden! Ich bin wohl der Einzige, der dies am verständlichsten schreibt, dennoch bin ich im Artikel gesperrt! Wiki ist leider zu Sektierertum mit Filzokratie verkommen.Siehe Sa-18.11.06 i.d.Presse die Beispiele, was für ein Blödsinn in Wiki zuweilen steht.Ein Glück, dass die Presse den vielen Unsinn über den Stirling u. den Regenerator nicht fand. Die Blamage wäre noch grösser! Wieso müssen unbedingt Leute schreiben, die noch nicht durchblicken? Sie können ja in der "Diskusison" mitmischen! Der Artikel äusserst abstrakte Artikel muss geändert werden- d.h. entsperrt werden! Wer hilft mir? Kenne mich nur in der Physik aus, nicht in diesem Verwaltungskram! Rwind,19.11.06

[Bearbeiten] Nochmal Verständlichkeit

Ich habe folgende Ergänzung aus dem Artikel entfernt:

Das vom Arbeitszylinder kommende Gas (Meist Luft oder He) wird durch die Expansion abgekühlt und im nachfolgenden (gekühlten) Verdrängerkolben/Zylinder nochmals abgekühlt . Nun komprimiert der Verdrängerkolben / Zylinder und schiebt das Gas zum Regenerator, der vom ständigen Gasstrom vorgewärmt ist, obwohl das Gas vom gekühlten Verdränger-Zylinder kommt. Entscheidend ist dabei, dass kaltes Gas nach Kompression im Verdränger und nach zusätzlicher Aufwärmung in einer Kammer (Regenerator) mehr Energie enthält, als wenn man bereits warmes Gas komprimiert. (Mehr Mol in gleichem Volumen) .
Deshalb sollte der Verdrängerteil kühl gehalten werden (Kalte Seite des Systems).
Der Regenerator ist von der ständigen Restwärme des durchströmenden Gases warm, obwohl dieses vom (gekühlten) Verdränger kommt. Die Fkt. Des Regenerators ist Restwärmenutzung, d.h. Vorwärmen des vom Verdrängersystems kommenden gekühlten Gases, also Erhöhung der innere Energie, bevor das Gas im geheizten Zylinderkopf vollends erhitzt wird (nochmals Erhöhung der Innere Energie und dann den Arbeitskolben antreibt. Zweimal wird also die Innere Energie erhöht, (einmal vom R.) bevor das Gas mittels Expansion Arbeit verrichtet.
Somit hat der Regenerator einen wesentlichen Anteil an der Erhöhung des Wirkungsgrades.

Dieser Text mag von den Fakten her korrekt sein, ich finde ihn allerdings ziemlich unverständlich, von der schludrigen Schreibweise und Rechtschreibung mal ganz abgesehen.

  • Nach diesem Text fliesst das Gas nur von Verdränger- zum Arbeitszylinder durch den Regenerator, nicht aber auf dem Weg zurück. Stimmt das so?
  • es wird zweimal erwähnt, dass der Regenerator warm ist, obwohl das Gas von der kalten Verdrängerseite kommt. Es muss sich also um einen wichtigen Punkt handeln, der sich mir hier allerdings nicht erschliesst. -- Semper 22:07, 16. Nov. 2006 (CET)


Letzte Änderung von rwind reverted. Bitte unterlasse es, Deine Kommentare mitten in die Beiträge Anderer zu schreiben. Schreibe einfach ans Ende des Abschnitts, dann kann jeder sehen, wer was geschrieben hat. Das solltest sogar Du hinkriegen.

Ok, folgenden Absatz deines letzten Beitrages habe ich noch gerettet:

Von Rwind,19.11.06: Ich wüsste gerne meine Rechtschreibfehler, insbesondere von dir, der du notorisch "das" u. "dass" falsch setzt ! Aber, dass von jungen Leuten inzwischen gehäuft das Das u. das Dass verwechselt wird, ist bereits die Regel. Des Weiteren:
Verstanden hast du nichts vom "Stirling", aber du musst unbedingt schreiben- und Entfernen! Eine unglaubliche Anmaßung! Solange du u. sonst niemand Besseres vorzuweisen hat, hat mein Artikel stehen zu bleiben! Elender Diktator!! Hier sieht man, was aus "Basisdemokratie" heraus kommt! Nämlich Ochlokratie ! Jeder Dilettant ändert einfach ohne Fachwissen! Elender Narzißt!
Rwind,19.11.06

Ich gehe mal davon aus, dass Du nichts für Deinen Umgangston kannst, und einfach nicht in der Lage bist, normal zu diskutieren. Ich ignoriere also das Gezeter und beschänke mich auf Deine Frage:

Deine Rechtschreibfehler:

  • in (Meist Luft oder He) sollte meist kleingeschrieben werden - mal abgesehen davon, dass meistens besser wäre.
  • statt Mehr Mol in gleichem Volumen wäre Mehr Mol im gleichen Volumen richtig.
  • Die Fkt. Des Regenerators sollte wohl Die Funktion des Regenerators heissen.

Abgesehen davon setzt man zwischen zwei Worte nur ein Leerzeichen, und vor einem Komma, Punkt oder Ausrufezeichen kommt kein Leerzeichen.

Zum Fachlichen: ich habe leider nicht mehr auseinanderdröseln können, was Du mitten in meinen Beitrag reingekleistert hattest. Es war auf jeden Fall auch nicht verständlicher als vorher. Ich bezweifle ja gar nicht Deine Fachkompetenz, aber für die Wikipedia sollte es schon verständlich sein. (P.S. dass Du mich zu den jungen Leuten zählst ist zwar ganz lustig, aber ziemlich falsch.) -- Semper 00:21, 20. Nov. 2006 (CET)

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -