Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Vorlage Diskussion:Quelle - Wikipedia

Vorlage Diskussion:Quelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verwendung
Diese Vorlage ist dazu gedacht, alle Benutzer freundlich darauf hinzuweisen, dass zumindest für erhebliche Teile des Artikels Quellenangaben bisher fehlen und nachgetragen werden müssen.

Der Erstautor sollte möglichst über das Einstellen des Bausteins informiert werden.
La citation exacte des sources seroit d'une grande utilité: il faudroit s'en imposer la loi. Ce seroit rendre un service important à ceux qui se destinent à l'étude particuliere d'une science ou d'un art, que de leur donner la connoissance des bons auteurs, des meilleures éditions, & de l'ordre qu'ils doivent suivre dans leurs lectures. (Denis Diderot, Encyclopédie, Artikel Encyclopédie)
Die Löschung der Seite „Vorlage:Quelle“ wurde bereits am 18. August 2006 diskutiert und abgelehnt.
Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln).
Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend.

War außerdem bereits am 28. August und 2. Oktober 2005 zur Löschung vorgeschlagen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Dokumentation für diese Vorlage

[Bearbeiten] Dokumentation: Verwendung

Seit 19:22, 25. Nov. 2006

Die Dokumentation für diese Vorlage ist auf der Diskussionsseite zu finden. Fragen zum Zweck und zur Verwendungsweise sollten dort gestellt werden.

Allgemeine Hinweise zur Erstellung und Benutzung von Vorlagen sind unter Hilfe:Vorlagen erreichbar.

Verwendungshinweise:

  • {{{1}}} – Optional für weitere Hinweise.
  • {{{2}}} – Optional, um anstelle von „Dieser Artikel oder Abschnitt“ beispielsweise ausdrücklich nur folgendes angeben zu können:
    • Dieser Artikel
    • Dieser Abschnitt
    • Dieser Absatz
    • oder auch „Die folgende Tabelle
  • {{{3}}} – Optional, um anstelle von „nicht oder unzureichend“ beispielsweise nur „nicht“ angeben zu können.
  • {{{4}}} – Optional, um anstelle von „ der Passage(n)“ beispielsweise auch nichts „“ angeben zu können.

Beispiele:

  • Normalfall
    • {{Quelle}}
  • Mit Option {{{1}}}   (seit 18. Sep. 2006)
    • {{Quelle|Siehe Diskussionsseite, Abschnitt „Quelle für Prozentangaben der WHO fehlt“.}}
  • Mit Option {{{2}}}   (seit 25. Nov. 2006)
    • {{Quelle||Dieser Abschnitt}}
      oder
      {{Quelle|2=Dieser Abschnitt}}
  • Mit Option {{{1}}} {{{2}}}
    • {{Quelle|Siehe Diskussionsseite.|Der folgende Abatz}}
      oder
      {{Quelle|2=Der folgende Abatz|1=Siehe Diskussionsseite.}}

Ganz allgemeines Beispiel:   (Option 3 und 4 seit 8. Dez. 2006)

{{Quelle
 |2=Dieser Abschnitt
 |3=nicht
 |4=
 |1=Siehe Diskussionsseite.
}}
  1. Erster Anwendungsversuch bzw. konkretes Beispiel (Update) mit Parameter {{{1}}} und {{{2}}} -- ParaDox 19:38, 25. Nov. – 09:52, 9. Dez. 2006 (CET) i
  2. Noch ein konkretes Beispiel (Update) mit aufwändigeren Varianten für Parameter {{{1}}} und {{{2}}}. -- ParaDox 21:19, 25. Nov. – 09:52, 9. Dez. 2006 (CET) i
  3. Noch ein konkretes Beispiel mit Parameter {{{3}}} und {{{4}}}. -- ParaDox 09:34, 9. Dez. 2006 (CET) i

[Bearbeiten] Dokumentation: Diskussion

Anmerkung: Ich hab am 8.12.06 dem Baustein noch {3} und {4} hinzugefügt. Ich überlass es ParaDox (oder anderen) das hier oben einzuarbeiten, vieleicht will er noch was umstellen oder so; er ist in der Handhabung dieser Dinge eh flinker als ich.
Dass andere Leute dem ursprünglichen Autor seine Quellen hinterhertragen sollen, ist völlig unverständlich; es ist nicht machbar und kommt eher eine Verhöhnung gleich. Leute, die hier irgendwelche Behauptungen einwerfen, sollen nicht für ihr zweifelhaftes Verhalten belohnt werden. Das einzige Mittel bleibt, die Quellenpflicht etwas besser im Bewußtsein der Mitautoren/Newbies zu verankern. Das ursprüngliche "Hilf mit ..." war jedenfalls nicht tragbar. --84.136.251.164 11:41, 8. Dez. 2006 (CET)

Okay, ich habe die Dokumentation erweitert wegen den neuen Parametern {{{3}}} und {{{4}}}, und auch an der Vorlage kleine „Anpassungen“ gemacht ([1] [2]). Anyway, ich glaube mehr Parameter wären mittlerweile zu viel des Guten ;-)  -- ParaDox 09:34, 9. Dez. 2006 (CET) i

[Bearbeiten] Diskussion

Der Text sollte noch etwas umformuliert werden, etwa: Diese Informationen sind nicht mit Quellen belegt... Liesel 07:52, 30. Aug 2005 (CEST)

Die Überarbeitung durch Elian ist ohne Diskussion hier unzulässig. Enthält ein Artikel bzw. auch die Versionsgeschichte keine Art von Hinweis, woher die Angaben stammen, versteht es sich von selbst, was der zur Löschung vorgeschlagene Baustein meint. Eine Begründung auf der Diskussion ist dann nicht erforderlich. --Historiograf 19:55, 4. Okt 2005 (CEST)

Ah, entschuldige bitte, ich war zunächst nicht darauf gekommen, daß die Diskussion auch hier weitergeführt wird. Dein Argument leuchtet mir trotzdem nicht ein. Elian hatte auf der entsprechenden Löschkandidatenseite genau ausgeführt, warum sie eine Begründung auf der Diskussionsseite für sinnvoll hält. Im übrigen: Nutzer, die nicht auf der Grundlage von vorherigen Quellen- oder Literaturstudien arbeiten, dürften mit dem reinen Hinweistext „Quellen angeben!“ überfordert sein (nicht jeder hier hat Deinen Bildungshorizont). Schon allein deshalb hielte ich es für sinnvoll, auf der Diskussionsseite eine kurze Begründung zu hinterlassen. Außerdem ist es deutlich freundlicher und trägt zu einem besseren Klima in der Wikipedia bei – diesen Aspekt solltest Du immer bedenken ;-) --Frank Schulenburg 20:16, 4. Okt 2005 (CEST)
zum grundsätzlichen: veränderungen ohne diskussion sind genauso zulässig wie erstellungen... und zum konkreten: aha, und ich als fleißiger überarbeiter stoße in USA auf den hinweis und darf dann die nächsten nachmittag damit verbringen, auszuklamüsern, was mir der baustein genau sagen will? -- southpark 20:09, 4. Okt 2005 (CEST)

Eine solche Verwendung ist eine klare Fehlverwendung. Hier geht es primär um das Fehlen jeglicher Quellenangaben. --Historiograf 20:20, 4. Okt 2005 (CEST)

Meinetwegen. Aber meinst Du, daß jemand, der potentiell illiterat ist, etwas mit dem Begriff "Quellenangaben" anfangen kann? --Frank Schulenburg 20:58, 4. Okt 2005 (CEST)

Potentiell Illiterate haben hier nichts zu suchen. Bei jedem Edit steht seit einiger Zeit auf dem Bildschirm Bitte gib im Artikel oder in der Zusammenfassung deine Quellen an. Wer den Link anklickt, wird weiter belehrt. --Historiograf 21:11, 4. Okt 2005 (CEST)

Eine Leugnung der Realität führt aber auch nicht zu dem von Dir intendierten Ziel. --Frank Schulenburg 21:53, 4. Okt 2005 (CEST)

Welche Realität leuge ich bitteschön? Lass deine gestanzten Schablonen und mir meine Meinung. Danke. --Historiograf 22:02, 4. Okt 2005 (CEST)

Die tatsache wohl, dass die Vorlage vornehmlich darauf hinzielen sollte, dass Quellen im Artikel auftauchen -> nicht darauf, dass im Artikel steht, dass sie fehlen.. -- southpark 22:12, 4. Okt 2005 (CEST)

Miese Unterstellungen sind immer sehr wohlfeil. Dass die Quellen kommen, ist in jedem Fall wünschenswert. Aber wenn sich niemand drum kümmert, warnt der Baustein Benutzer bis auf weiteres davor, unbelegtes Wissen für bare Münze zu nehmen. --Historiograf 01:36, 5. Okt 2005 (CEST)


Nochmals: Ich habe den Baustein nur bei Artikeln eingesetzt, die überhaupt keine Belege aufwiesen, keinen Weblink, keine Literaturangabe, keinen Vermerk in der Versionsgeschichte - nichts. Die jetzige Formulierung geht aber in die Richtung, dass einzelne Angaben nicht belegt sind. Für solche Einzelangaben braucht es aber keinen eigenen Baustein, da kann man Überarbeiten oder lückenhaft nehmen. Für (historische) Artikel, die keinerlei Quelle angeben und in denen alles unbelegt ist, war der Baustein gedacht, nicht für irgendwelche Details in längeren Artikeln, die unbelegt sind. --Historiograf 01:42, 5. Okt 2005 (CEST)

Ja, aber dann verstehe ich die Ausschließlichkeit des Bausteins immer noch nicht? Mal angenommen wir haben einen Artikel ganz ohne Quelle: dann sehe ich zumindest als etwas gebildeter Leser, dass es keine Referenzen gibt und werde vorsichtig. Und als Vergleichsfall einen Artikel mit Quellenangabe in dem aber 90% des Textes nicht der Quelle entstammen, sondern Humbug sind -> genau das kann ich als nicht-fachkundiger Leser doch viel schwere erkennen und gerade da wäre eine Warnung mit Erläuterung eigentlich viel sinnvoller. -- southpark 01:44, 5. Okt 2005 (CEST)
Es gibt viele tausende Artikel ganz ohne Quelle (z.B. Maler des 19. Jh.). Humbug, den man erkennt, darf auf keinen Fall im Artikel bleiben. Wenn ich einen genauen Quellenvergleich mache, brauche ich keinen Baustein, dann schreibe ich den Artikel korrekt neu. Der gebildete Leser ist ebensowenig wie der gebildete Autor der Normalfall. Niemand hat sich bisher dran gestört, dass angesehenste Wikipedianer reihenweise Artikel ohne Quellenangabe einstellen. Der Baustein soll für das Problem Quellenangabe sensibilisieren. Er ist daher nicht für dich gedacht. --Historiograf 02:09, 5. Okt 2005 (CEST)

Finde, diese Vorlage ist eine gute Idee und trägt zur Wissenschaftlichkeit der Wikipedia bei. Sollte bei den historischen Artikeln ohne Quellen verwendet werden. DannyBusch 02:13, 5. Okt 2005 (CEST)

Ich habe den ersten LA gestellt und möchte dazu, der Gefahr in die Kategorie Illiterat eingeordnet zu werden ins Auge blickend, etwas sagen: Was Historiograf hier über seine Intention sagt, (historische) Artikel, die keinerlei Quelle angeben, macht Sinn. Nur, als ich das Ding in einem von mir angelegten Artikel fand, habe ich das nicht so verstanden - von der grässlichen Farbe mal ganz abgesehen. Schreib das doch rein, warum das gerade für diesen Artikel so wichtig ist: keinerlei fett und "Quellenangaben sind in Artikeln mit historischem Bezug unerlässlich", oder so! Dann rafft es vielleicht auch der eine oder andere Illiterat ;-). Und bitte nicht vergessen! mfg --HaSee 10:47, 5. Okt 2005 (CEST)

Ich finde, es versteht sich von selbst, dass Quellen angegeben werden müssen... dies entspricht dem Diskurs, der den Anspruch erhebt rational-argumentativ zu sein. Ich finde es auch richtig, dass es dazu eine Vorlage dieser Art geben soll. Zur Vorlage selbst: Ich sehe eine Schwierigkeit darin, den Text der Vorlage nur auf den ganzen Artikel zu beziehen. Artikel haben hier bei "uns" eine komplizierte Geschichte, sind also selten aus "einem Guss". Für (Teil-)Abschnitte fehlen mitunter die Quellenangaben, für andere Abschnitte sind sie durchaus genau angegeben. Bitte versucht dieses mitzuberücksichtigen. mfG Andreas--A.M. 14:14, 5. Okt 2005 (CEST)

Ich halte diese Vorlage und überhaupt die Initiative Wikipedia:Quellenangaben für eine sehr gute Idee. Allerdings möchte ich mich einigen der obigen Kommentare anschließen: Es ist nicht sinnvoll, ihre Anwendung auf den Extremfall zu beschränken, dass überhaupt keine Angaben in dem betreffenden Artikel durch Quellen belegt sind. Auch bei anderen Bewertungsbausteinen wie Vorlage:Neutralität oder Vorlage:Überarbeiten wird dies nicht so gehalten.

Wenn in einem Artikel über Harry Potter steht, dass Harry Potter im Londoner Bahnhof King's Cross in den Zug steigt, dann lässt sich zwar die Angabe verifizieren, dass dieser Bahnhof tatsächlich in London liegt; trotzdem ist dadurch die Existenz der historischen Person Harry Potter noch nicht belegt. Auf en: gib es die analoge Vorlage en:Template:Not verified, siehe dort als real existierendes Beispiel en:Gaston Lippitt: Auf en:Talk:Gaston Lippitt hat man ein oder zwei Details verifiziert, aber der Artikel als Ganzes ist trotzdem wahrscheinlich ein Fake.

Die Vorlage muss also so formuliert sein, dass sie nicht falsch wird, wenn irgend wo eine Aussage doch belegt sein sollte. Ich halte Elians Vorschlag mit Verweis auf die Diskussionsseite für gut. grüße, Hoch auf einem Baum 06:12, 6. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Dezentere Gestaltung

Könnte man die Vorlage etwas dezenter gestalten? Dieser rote Balken drängt sich einem ja gleich als erstes auf's Auge, so dass der eine oder andere Leser eventuell die Lust verliert, den Artikel überhaupt noch zu lesen. DannyBusch 03:06, 5. Okt 2005 (CEST)

Meines Erachtens muss er auffallen, damit die Autoren aufmerksam werden. Meine Benutzerbeiträge eben geben zu erkennen, dass ich mir etliche unbekanntere Namen der Kategorie Komponist (Oper) vorgenommen habe. Wie bei den unbekannteren Malern vor einiger Zeit erwies sich, dass die meisten Artikel keinerlei Quelle aufwiesen. Ich möchte aber wissen, ob der Artikel anhand eines Opernlexikon, des alten MGG oder Riemann oder aufgrund anderer Quellen erstellt wurde - gerade weil ich keine Ahnung von diesen Komponisten habe, möchte ich wissen, dass seriöse und halbwegs aktuelle Quellen verwendet wurden bzw. ob ein ADB-Artikel vorliegt, den ich online einsehen kann. Bei lebenden Personen oder solchen die erst kurz verstorben sind, habe ich Quelle nicht reingesetzt, ebensowenig bei kurzen Stubs. --Historiograf 03:23, 5. Okt 2005 (CEST)

Das sehe ich völlig anders. Wahrnehmungspsychologisch glotzt einem dieser rote Kasten geradezu an - rot ist in diesem Kontext immer die Farbe von "Gefahr" oder "Stopp" - man wird darauf fixiert und nimmt erst dann den Artikel wahr, insbesondere bei sehr kurzen Artikeln. Dies schreckt ab und führt nur dazu, dass Wikipedia als eine unzuverlässige Enzyklopädie wahrgenommen wird. Wer Quellen nachreichen kann, wird sich entsprechend für den jeweiligen Artikel interessieren und deshalb auch einen dezenteren Hinweis wahrnehmen. Daher plädiere ich DRINGEND dafür, diese Vorlage ohne roten Rahmen zu gestalten, um interessierte Laien nicht von der Wikipeda abzuschrecken. Liebe Grüße DannyBusch 20:13, 5. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Autor sieht nicht ein, wieso Quellen anzugeben sind

Es versteht sich leider NICHT von selbst, dass Quellen angegeben werden. Bei den meisten unbekannteren Personen werden keine Quellen angegeben. Ein Mitarbeiter, der über 300 Artikel beigetragen hat, nahm an meinem Baustein Anstoß [3]. Ich finde es sinnvoll, solche Mitarbeiter mit dem im Zuge der Professionalisierung der Wikipedia mehr in den Vordergrund tretenden Anspruch, überprüfbares Wissen zu bieten, zu konfrontieren. "Mein" Baustein ist etwas fürs Grobe, wenn keinerlei Quelle erkennbar ist (beim DDB-Link drücke ich regelmäßig beide Augen zu, ebenso bei anderen Weblinks). Für die Feinarbeit, also wenn man auf einzelne Angaben trifft, die unbelegt sind und Fragen aufwerfen (was voraussetzt, dass man aufgrund bestimmten Vorwissens einen Verdacht bzw. Überprüfungsbedarf hat), würde die Vorlage Lückenhaft genügen oder ein zweiter Baustein, wie Elians Version des Bausteins. Der Baustein ist nur ein kleines Instrument zur Durchsetzung des Quellenangabe-Anspruchs, andere wichtigere Instrumente wären: freundliche Ansprache von fleißigen Autoren, die auf Quellenangaben verzichten, Qualitätsoffensiven der Portale usw. --Historiograf 19:33, 5. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Vorschlag

Würde den Text aus psychologischen Gründen ein wenig umformulieren:

Um aus diesem Artikel einen guten Artikel zu machen, fehlen noch Quellenangaben.

DannyBusch 01:47, 6. Okt 2005 (CEST)

Meine ablehnende Stellungnahme dazu bei den Löschkandidaten - ja, die Vorlage soll nach wie vor gelöscht werden!! Hoch auf einem Baum hat dankenswerterweise das en Äquivalent als Interwikilink angegeben. BTW: Perrak, der sich als notorischer Gegner einer Pflicht zur Quellenangabe outet, macht (auf meiner Disku) darauf aufmerksam, dass angesichts der möglichen Löschung auch diese Diskussionsseite gelöscht würde. Als Admin könnte er aber ohne weiteres auch nach Löschung der Vorlage diese Seite wiederherstellen bzw. mit der Diskussion zu Wikipedia:Quellenangaben vereinen. --Historiograf 04:38, 6. Okt 2005 (CEST)
Ebenfalls dagegen, nicht zuletzt wegen des Plaudertons. M.E. war diese Version zumindest inhaltlich viel besser. Sie nannte kurz und bündig nennt genau das Problem (nämlich völlig fehlende Quellenangaben) und linkt dahin, wo man, wenn man nicht selbst darauf kommt, nachlesen kann, was zu tun ist. Alles weitere wäre unnötiger Ballast.
Die aktuelle Version ist m.E. schlechter. "Dieser Artikel enthält ..." impliziert, es würden nur im Artikeltext Quellenangaben fehlen. Das ist aber gar nicht das Problem. Erstens ist es gar nicht so sicher, ob für jede Quellenangabe der Artikeltext der optimale Ort ist, und zweitens wäre dieses Problem, sofern es besteht, leicht zu heilen, sofern es überhaupt Quellenangaben in Diskussion, Versionsgeschichte oder sonstwo gibt. Der m.E. einzig sinnvolle Einsatz für einen solchen Baustein sind aber Artikel, die (zumindest mehrheitlich) völlig unbelegt sind (Für Deatails kann man ja mal in der Diskussion nachhaken). Und dann sollte das auch so geschrieben werden.
Außerdem können wir nicht darauf warten, ob sich jemand bequemt, Quelleninformationen nachzureichen. Das wäre natürlich schön, aber letztlich soll doch wohl mit dem Baustein jedermann zur Hilfe bei der Quelluntermauerung angehalten werden, wo dass "Bitte diese Quellen nachreichen!" kontraproduktiv ist.
Die englische Version spricht das Problem deshalb wohl treffender an, und die deutsche Version sollte mit dieser Version und dem englischen Baustein als Zielorientierung weiter entwickelt werden.
Wo ich gerade dabei bin, die "Bedienungsanleitung" für den Baustein ist völlig falsch. Der Baustein kommt zum Einsatz, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist - es reicht nicht, zukünftig auf ausreichende Quellenangaben zu achten, vielmehr müssen bestehende Inhalte durch Quellen belegt werden. Ich ändere das mal in diesem Sinn.
-- RainerBi 19:59, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich würde vorschlagen den Text leicht abzuändern: von
Dieser Artikel enthält keinerlei Angaben, aufgrund welcher Quellen.. auf:
Dieser Artikel enthält nicht ausreichend Angaben, aufgrund welcher Quellen..
Gibt es Gegenargumente? Gruß - - WikiCare 11:14, 11. Okt 2005 (CEST)

Die stehen hier auf der Seite. Die Diskussion hat meines Erachtens ergeben, dass es nichts bringt, Nachfragen zu einzelnen Details (worauf stützt sich eine spezielle unbelegte im Sinne von als fragwürdig oder hinterfragenswert also irgendwie verdächtig erachtete Stelle?) und die Aufforderung, Belege im Artikel oder der Versionsgeschichte oder der Disku anzugeben, in einen Topf zu werfen. Entweder brauchen wir zwei Bausteine oder man sagt, man soll im ersten Fall auf der Disku nachhaken, was genau man belegt haben will. Das ist aber etwas anderes - ob etwas GRUNDSÄTZLICH anderes, steht dahin - als wenn man überhaupt erst wissen möchte, woher die im Artikel verkündeten Weisheiten stammen. Im Anschluss an eine solche Auskunft können sich weitere inhaltliche Zweifel ergeben (weil man z.B. feststellt, dass die angegebenen Quellen nicht als zuverlässig gelten können). --Historiograf 12:24, 11. Okt 2005 (CEST)

Sehe ich genau so, und mir erscheint gegenwärtig nur ein Baustein für den 2. Fall, wenn praktisch der Gesamtinhalt ohne Quellenbeleg ist, sinnovll. Auch unsere übrigen (Bewertungs-) Bausteine charakterisieren den Gesamtartikel, Detailprobleme werden ohne Bewertungsbausteine in der Diskussion abgehandelt. Evtl. ist nach Quellenprüfung der "Quellen"-Baustein durch den "Überarbeiten"- (oder gar "LA"-) Baustein zu ersetzen ("Einzelheiten in der Diskussion ...", wenn Quellenüberprüfung gravierende Zweifel am Artikelinhalt weckt. -- RainerBi 12:49, 11. Okt 2005 (CEST)
Ok, ich nehme dann mal Abstand von meinem Vorschlag. PS.: zwischen "Überarbeiten" und "LA"-Baustein könnte in dem obigen Text noch "QS-Baustein" gut hineinpassen. Gruß -- WikiCare 18:43, 11. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Sinn des Bausteins

Der Baustein weist trivialerweise auf offensichtliches hin, eine Kategorie fände ich wesentlich sinnvoller, als für jeden Käse bunte Plaketten aufzuhängen... --Wiggum 18:34, 17. Okt 2005 (CEST)

@Wiggum Ich bin nicht so sicher, dass das immer offensichtlich ist (siehe hier), und ein Hinweis, dass der Artikelinhalt nach derzeitigem Wissensstand unbelegt ist, erscheint mir schon angebracht. Du hast aber natürlich Recht, wir können nicht den Buastein 'reinstellen und die Angelegenheit damit auf sich beruhen lassen. Eine Kategorie könnte eine Möglichkeit sein, den Artikeln mit eingesetztem Baustein mehr Prominenz zu verschaffen (in der Hoffnung, dass sich jemand findet, der die zugrunde liegende Quelle erkennt und nachträgt), ich habe die (bisher offenbar unerfüllte) Hoffnung, eine Information des Artikel-Erstautoren könnte den Quellenmangel beseitigen; offenbar kümmern sich die meisten nicht weiter um "ihr Baby".
@Historiograf: Hast du ggf. schon eine erste Daumenpeilung, was der Baustein an Aktivitäten zur Beseitigung des Quellenmangels bewirkt? Ich habe das die letzten Tage nicht verfolgt und bin nicht auf dem Laufenden. Jedenfalls werde ich in den nächsten Tagen - obwohl ich bisher wohl keinen Erfolg damit hatte - zunächst einmal weiter Erstautoren anschreiben und bitten, Quellen nachzuliefern -- RainerBi 07:37, 24. Okt 2005 (CEST)
@Historiograf: Meine heutigen Bemühungen lassen mich deine Zweifel an der Praktikabilität der Erstautorenrückfrage besser verstehen :-/ -- RainerBi 08:16, 24. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Neuer Text?

Moin! Ich halte den jetzigen Text für nicht optimal:

Dieser Artikel oder Absatz enthält keinerlei Belege, aufgrund welcher Informationsquellen (Literatur, Webseiten usw.) er erarbeitet wurde. Bitte diese Belege nachreichen!

Oft sind bei den beanstandeten Artikeln die Originalautoren ja gar nicht mehr hier oder es sind so viele Autoren beteiligt gewesen, dass sich der unbedarfte Mitarbeiter fragt, wie er denn herausbekommen soll, wer welche Quelle benutzt hat. Dass das im Endeffekt völlig irrelevant ist, sondern dass man beliebige Quellen nennen kann, die die gefragten Informationen belegen, geht aus dem Baustein nicht hervor. Deswegen würde ich es umformulieren, etwa so:

Dieser Artikel oder Absatz enthält keinerlei Belege (Literatur, Webseiten usw.), die die gemachten Angaben verifizierbar machen. Bitte diese Belege nachreichen!

-- iGEL·대화 16:10, 26. Mär 2006 (CEST)

Nach zwei Wochen ohne Antwort mache ich das einfach mal. -- iGEL·대화 17:28, 9. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Deutschsprachige Fassung von fact

Gibt es eine deutschsprachige Fassung der fact-Vorlage der englischsprachigen Wikipedia, mit der man den Wunsch nach einer Quelle für eine einzelne Aussage bzw. einen einzelnen Satz ausdrücken kann? — Tobias Bergemann 11:37, 9. Aug 2006 (CEST)

Nein, meines Wissens nicht. Wäre aber sehr dafür, so etwas einzuführen. -- iGEL·대화·Bew 17:17, 9. Aug 2006 (CEST)
Ich bin inzwischen selbst im Zweifel über den Nutzen beziehungsweise über die angestrebte Verwendung einer solchen Vorlage. Eigentlich gehören solche Anfragen nach Quellen meiner Meinung nach auf die Diskussionsseite eines Artikels und nicht in den Artikel selbst. Andererseits erhoffe ich mir von solchen Anfragen im Artikeltext einen stärkeren Effekt: Das Ergänzen einer Quelle ist eine recht kleine Änderung an einem bestehenden Artikel und kann wohl – zumal bei entsprechend einladender Formulierung – oft als "Einstiegsdroge" für angehende Wikipedianer wirken. Außerdem sind vielleicht auch die bisherigen Bearbeiter eines Artikels eher zur Befriedigung einer solche Quellennachfrage geneigt, wenn sie für jedermann sichtbar quasi als "Warze" im Artikeltext prangt. Auf einer Diskussionsseite gehen solche Anfragen möglicherweise im Rauschen unter, zumal sie dort nur von jenem kleinen Teil des "Publikums" bemerkt werden, das sich die Mühe macht, auch mal einen Blick auf die Diskussionsseiten zu werfen. — Tobias Bergemann 11:18, 18. Aug 2006 (CEST)
Außerdem finde ich, dass unbelegte Angaben im Artikel durchaus eindeutig als solche gekennzeichnet sein dürfen; Diese Vorlage würde imho gerade bei Fragwürdigem eingesetzt werden. Bei selbstverständlichem oder vielleicht sogar sehr wahrscheinlichem darf man die Vorlage ja auch durchaus wieder entfernen und auf der Diskussionsseite darüber reden. Das kann man ja in der Beschreibung der Vorlage eindeutig sagen. Weiterhin spricht für die Vorlage, dass es einfacher ist, diese einfach einzufügen, statt auf der Diskussionsseite ausführlich seine Argumente darzulegen. Gruß iGEL·대화·Bew 00:27, 19. Aug 2006 (CEST)
Die Verwendung von {{fact}} wird auf der englischsprachigen Wikipedia gerade hitzig diskutiert. — Tobias Bergemann 09:18, 25. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Verwendung bei Übersetzungen

Soll dieser Baustein auch bei Übersetzungen aus anderssprachigen Wikipedien ohne Angabe der Herkunft verwendet werden? --Arcy 10:06, 3. Nov. 2006 (CET)
P.S. Siehe auch

--Arcy 12:24, 3. Nov. 2006 (CET)

Moin, laut WP:QA sind andere Sprachversionen keine zuverlässigen Quellen. Daher halte ich es für sinnvoll, eine unzuverlässige Quellenangabe wie gar keine Angabe zu behandeln. -> Baustein sollte genau so verwendet werden, wie du es mit vollkommen unbelegten Aussagen tun würdest.--Malte Schierholz 17:11, 3. Nov. 2006 (CET)

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -