Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Nissan 200SX - Wikipedia

Nissan 200SX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nissan
200SX
Hersteller: Nissan
Produktionszeitraum: 1989?
Klasse: Sportcoupé
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: CA18DET
Länge (mm):  ?
Breite (mm):  ?
Höhe (mm):  ?
Leergewicht (kg): ca. 1200kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: S14, S14a, S15

Nissan 200SX ist ein Pkw-Modell des japanischen Herstellers Nissan. Er wurde in den Jahren 1964 - 1999 in vielen Varianten gebaut.

Wagen dieser Silvia-Baureihe gab es in Japan erstmalig seit 1964 als Nissan 1600 Coupe CSP311. Darauf folgte 1974 der Nissan Silvia One Revision Zero, kurz S10. 1979 wurde der Wagen neu aufgelegt und kam als S110 heraus, hatte aber noch immer mit veralteter Technik und Abgasproblemen zu kämpfen.

1983 kam die völlig neu aufgebaute Silvia S12 auf den Markt, die auch erstmalig offiziell in Deutschland verkauft wurde. Der Wagen wurde in den USA als Gazelle verkauft. In Deutschland wurde er erst mit einem 145 PS starkem 2,0-l-16V-Saugmotor (DOHC), danach mit einem 122 PS starken 1,8-l-Turbomotor (Einspritzer mit G-Kat) angeboten. Leergewicht um die 1.245 kg.

1989 wurde dieser vom 200SX S13 "Zenki" abgelöst, der in Deutschland relativ gut für ein japanisches Sportcoupé verkauft wurde. Der längs eingebaute CA18DET-Motor hat 1,8-l-Hubraum, 16 Ventile und 169 PS mit Turbolader und wurde in Japan, Neuseeland und Europa verkauft. Das Gewicht ist mit ca. 1.200 kg angegeben, und die Beschleunigung beträgt immerhin 7,5 s auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit beläuft sich auf 220 km/h. Die Technik war für damalige Verhältnisse bei diesem Modell auf dem neuestem Stand. In Europa gab es nur die Hatchback-Variante als RS13, während in Japan und USA auch ein Coupé mit Stufenheck sowie ein Cabrio angeboten wurde. Daneben gab es noch die Silvia-Reihe, die auf Klappscheinwerfer verzichtete. In Europa gab es etwa 1991 eine Faceliftversion namens "Chuki", die an der runderen Frontpartie erkennbar ist.

Nissan sorgte bei diesem Modell allgemein für viel Verwirrung bei der Bezeichnung. In USA wurde der Wagen mit einem 2,4-l-Saugmotor, dem KA24DE, verkauft und erhielt deswegen die Bezeichnung 240SX. In Japan wurde die Bezeichnung ebenfalls nach dem Motor getauft, weswegen der Wagen dort 180SX heißt. Nissan änderte ab 1991 den Motor im 180SX und stattete den RPS13 "Kouki" mit dem 2-Liter-Aggregat SR20DET aus, ebenfalls mit Turboaufladung. Diese frühe Version des SR20DET leistete 205 PS. Dieser wurde in Japan bis 1999 verkauft. In Europa dagegen wurde er bis 1994 weiterhin mit dem CA18DET angeboten. In Europa bezeichnete man den S13 aber stets als "200SX" - trotz seines kleineren Motors.

Der S13 und S14 ist heute noch in der japanischen und amerikanischen Driftszene sehr beliebt, was er seiner Handhabung zu verdanken hat. Eigens für Drifter wurde inoffiziell in einer Kleinauflage der 180SX Sileighty hergestellt. Eine Mischung aus Silvia Front ohne Klappscheinwerfer und 180SX-Heckpartie. Diese version entstand nur dadurch, dass in Japan die Leute, welche den 200SX zum Rennen fahren nutzten, die billigeren Teile der silvia nutzten, wenn die Frontpartie des Autos kaputt ging!

1994 wurde der S13 dann vom 200 PS starken 200SX S14 abgelöst, während aber in Japan parallel noch der S13 weitergebaut wurde. Der S14 wurde in Europa nie besonders gut verkauft, da die Optik zu konservativ war. Der Turbomotor mit variabler Nockenwellenverstellung hatte 200 PS bei 2 Liter Hubraum.

Die Ära der preisgünstigen 200SX Sportcoupes in Europa endete mit dieser Baureihe, da sportliche Autos aus wirtschaftlichen und praktischen Gründen immer weniger gefragt sind. Auch das spätere, optisch deutlich aufgewertete Modell S14a führte nicht zu mehr Absatz. Der Wagen spurtete in 6,9 Sekunden auf 100 km/h und wog je nach Variante um die 1.340 kg.

Der 200SX S15 kam 1999 auf dem Markt, aber nicht in Europa. Dieser übertraf seine Vorgänger mit seinem 250 PS Triebwerk und einer Beschleunigung von nur 6 s auf 100 km/h. Mit diesem Modell geht die Ära der Silvia (vorerst) zu Ende, ein Nachfolgemodell ist zur Zeit (2005) nicht in Aussicht. Nissans Modellpolitik konzentriert sich wohl eher auf die noch legendärere Z-Reihe, zu der die legendären Sportwagen Nissan 240Z, Nissan 260Z, Nissan 280Z, Nissan 300ZX und der inzwischen sehr gut ankommende Nissan 350Z, der das aktuelle Modell ist.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons: Nissan – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -