Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Diskussion:Nabenschaltung - Wikipedia

Diskussion:Nabenschaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Marathon

Einsatz beim Marathon klingt irreführend. Evtl. Triathlon und Fahrradmarathon schreiben, falls das gemeint war.

[Bearbeiten] Rohloff

Die Rohloff-Nabe hat Nachteile im Vergleich zur Kettenschaltung: Schwerer, teuer, schlechterer Wirkungsgrad, Geräuschentwicklung, Schalten unter Last (?)

Vorteile: Kettenlebensdauer grösser, unempfindlicher gegen Verschmutzung Erbas 20:32, 11. Sep 2005 (CEST)

Das steht alles ganz ausführlich bei Speedhub 500/14 - Ralf Bild:Miniauge.gif 20:45, 11. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] G-BOXX

Um die Vorteile von Naben- und Kettenschaltung zu verbinden wurde der G-BOXX-Standard ins Leben gerufen, da dieser jedoch sehr neu ist, gibt es bislang kaum Fahrräder mit solchen Rahmen. Das Funktionionsprinzip klingt jedoch interessant und möglicherweise ist es der Standard zukünftiger Fahrradgenerationen.

Das gibt es schon längst und nennt sich Schlumpf-Getriebe. Das ist ein Planetengetriebe mit zwei Gängen im Tretlager und mit der Ferse zu schalten. --Markus Schweiß 14:39, 24. Okt 2004 (CEST)

Das Funktionsprinzip mag ähnlich sein allerdings stellen G-BOXX und "Schlumpf-Getriebe" (lustiger Name :-)) doch andere Ansprüche, so will man mit der G-BOXX zum einen die Kette schützen und auch die Schaltung komplett von der Hinterrad-Nabe entfernen. Erste Beispiele das es sehr gut zu funktionieren scheint beweisst ja das NICOLAI Nucleon TFR (mal angenommen man will wirklich mehr als 4000€ für ein Fahhrad ausgeben). Auch die alte "Torpedo-Technologie" hat fast 30 Jahre gebraucht bis sie endlich auf den Markt kam. Das Schlumpf-Getriebe ist wohl als Kombination mit einer Kettenschaltung gedacht und wurde wohl auch nie als Ersatz zur Kettenschaltung entwickelt. Ich selbst glaube aber kaum, dass sich die G-BOXX schnell durchsetzen wird, dafür sind Kettenschaltungen schlicht zu preiswert in der Produktion. Erwähnen könnte man aber beide Alternativen.

Die Konstruktion scheint in der Tat interessant zu sein. Vorschlag: Bau einen Artikel mit Tretlagerschaltung auf. Übrigens: Der Name "Schlumpf-Getriebe" geht auf den Schweizer Erfinder Florian Schlumpf zurück, seine Seite findest Du hier: [1] --Markus Schweiß 16:26, 24. Okt 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Kostenunterschied

Ich habe mal den Preishinweis zur Speedhub entfernt. Fand ihc wenig hilfreich und etwas werbebehaftet. Ein durschnittlich höherer Preis bei vergleichbarer "Leistung, wie z.B. "ist um die 100EUR teurer" oder "ist um die 15% teurer" wäre vielleicht besser (Zahlen sind ausgedacht.

[Bearbeiten] Technik

Kann jemand vielleicht noch ungefähr erklären, wie das funktioniert? Warum kann ich schalten und was verursacht den unterschied beim Kraftaufwand? Danke

Dem kann ich mich nur anschließen. Bin auf die Seite gekommen, um was darüber zu erfahren, wie eine Nabenschaltung funktioniert. Leider bin ich dazu kein bisschen schlauer geworden. Das ganze Expertenwissen und die Beispiele etc. sind zwar schön und gut, interessieren mich aber eigentlich überhaupt nicht.
Ich will wissen, was eine Nabenschaltung ist, und keine Kaufberatung. --Xaggi 10:34, 10. Sep 2006 (CEST)
Nachdem ich jetzt selbst ein bisschen nach Nabenschaltung gegoogelt hab, hab ich diese CAD-Bildchen http://people.freenet.de/unifrank/einradnabe.htm gefunden (auf dieser Seite: http://www.christoph-moder.de/hobbies/fahrrad/nabenschaltung.html).
Die CAD-Grafiken würden sich hier ziemlich gut machen, finde ich. Will aber den Autoren nicht ins Zeug reden. Aber vielleicht wollen die Autoren ja mal mit dem Ersteller dieser CAD-Grafiken in Kontakt treten, ob er sie für Wikipedia freigibt. (Sofern der Betreiber des obigen Links überhaupt die Rechte an den Grafiken hat.) --Xaggi 10:44, 10. Sep 2006 (CEST)

Guten Abend Xaggi, selbst ist der Mann oder die Frau ;-) mit anderen Worten: Wenn Du die Bilder im Artikel haben willst, nur zu und frage dort an. Zur Klärung der Funktion einer Nabenschaltung passt am besten das Stichwort Planetengetriebe. --Markus Schweiß| @ 18:47, 10. Sep 2006 (CEST)

Wer hat hier geschrieben, daß man alle Modelle mit dem gleichen Schalter verwenden kann? Leider gilt das nur ab dem Modell 55, da die früheren andere Schaltwege, dh. daß der Planetenradträger einen anderen Weg im Hohlrad zurücklegen mußte, um einen Gangwechsel vorzunehmen. Im beiliegenden Heftchen des 55 Modells wird auf der Titelseite davor gewarnt, einen alten Schalter zu verwenden!

[Bearbeiten] Einstellen einer 5 Gang Torpedo Nabenschaltung

Hallo, kann mir jemand helfen. Ich habe leider meine Gebrauchsanweisung zum einstellen der Schaltung verlegt. Diese funktioniert nicht mehr richtig.

Danke

Erst einmal kurz gefragt: Ist das die mit den zwei Schaltzügen? Wenn ja, ist der vierte Gang am Handhebel einzustellen und die Züge so einzustellen, dass die Zugseile straff gespannt sind. Die Schaltkettchen in der Nabe dürfen dabei nicht merklich aus der Nabe gezogen sein. In dieser Stellung ist die Nabe korrekt eingestellt. --Markus Schweiß, @ 18:23, 6. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Schalten während des Tretens

Bei früheren einfachen Torpedoschaltungen konnte man früher nur schalten, wenn man Tritt ausgesetzt hat. Bei modernen Nabenschaltungen ist dies doch nicht mehr der Fall, oder? War früher ein gewichtiges Argument, zur Kettenschaltung zu greifen. Kann man das im Artikel präzisieren. --Trainspotter 11:48, 12. Apr 2005 (CEST)

Das wird von der Werbung tatsächlich so unters Volk gebracht. Ich würde es allerdings niemals unter voller Belastung machen, die Gefahr des Getriebesalates wäre mir einfach zu groß (gilt allerdings auch für eine Kettenschaltung). --Markus Schweiß, @ 12:46, 12. Apr 2005 (CEST)
Heisst das, dass man bei der Nabenschaltung nie rückwärts treten musste wärend dem Schalten? Mir wurde das so beigebracht...? Fred K 12:36, 28. Aug 2005 (CEST)
Ja, einfach locker mittreten während des Schaltvorganges. --Markus Schweiß, @ 16:18, 28. Aug 2005 (CEST)
Super info, danke. Vielleicht könnte man das auch dem Artikel beifügen? Fred K 01:52, 29. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bild Nabenschaltung Einzelteile

@Ralf:es wäre schön wenn man die Einzelteile benennen würde, ein Unkundiger so wie ich sieht 'nur' viel Zeugs liegen--82.82.235.95 23:18, 19. Aug 2005 (CEST)

Das muß ich mit Markus besprechen, ich würde da zu viele Fehler machen :-( Ralf Bild:Miniauge.gif 23:42, 12. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Galerie


Hallo,

bin zufällig beim Stöbern auf diesen Artikel gestoßen und finde ihn wirklich gelungen. Anschaulich, recht ausführlich und mit einer netten historischen Abhandlung der Torpedo-Schaltungen. Für so ein kleines mechanisches Radbauteil doch durchaus gelungen:-)

Andi

[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion, Oktober 2005

Der Artikel ist im Rahmen der Wikireader-Bearbeitung zum Thema Fahrrad in erster Linie von Ralf Roletschek und mir erstellt worden und hat seither schon allein wegen der Beschreibung der korrekten Einstellung einer Schaltnabeeine ganze Menge Lob bekommen. Ich denke, das Prädikat Lesenwert hat er sich schon damit verdient. --Markus Schweiß, @ 06:45, 25. Okt 2005 (CEST)

  • Contra, zumindestens zum jetzigen Zeitpunkt noch. Der Artikel ist schön anzusehen, aber sie Formulierungen haben noch potenzial.

Sätze wie: "Während der Fahrt tritt man mit etwas weniger Kraft weiter, während man schaltet." trüben (noch) das Bild. --cat 10:16, 25. Okt 2005 (CEST)

Ich denke, da kann man noch was dran tun. --Markus Schweiß, @ 12:54, 25. Okt 2005 (CEST)
Klar, wir sind ja hier bei Wikipedia.:-)) Ich habe mir die Kriterien zur Bewertung oben noch mal gaaanz sorgältig durchgelesen und zudem noch ein paar kleine Änderungen im Artikel getätigt. Ich ändere jetzt gerne meine Ansicht und gebe ein Pro --cat 14:17, 25. Okt 2005 (CEST)
  • Neutral Der Artikel ist unvollständig und irreführend. Dort werden 50 Jahre alte Konstruktionen ausführlich mit einem Unterton beschrieben, als ob sie dem Stand der Technik entsprechen. Aktuelle Modelle werden nur am Rande erwähnt. Hadhuey 11:08, 25. Okt 2005 (CEST)
Ich würde das nicht so eng sehen. Wenn man nämlich etwas genauer hinschaut, wundert man sich wie aktuell diese alten Schätzchen noch sind und wie häufig man sie an Alltagsrädern antrifft. Im übrigen sind diese Konstruktionen durchaus noch modern, haben sie doch einerseits als Vorlage für die heutigen gedient und andererseits ist es trotz ihres teilweisen hohen Alters immer noch möglich, sie mit heutigen Ersatzteilen auszustatten. --Markus Schweiß, @ 12:54, 25. Okt 2005 (CEST)
Diese Faszination, die ich durchaus teile, ändert nichts daran, dass sie nicht mehr produziert werden und die aktuellen Modelle im Artikel (von ihrer reinen Nennung abgesehen) unterschlagen werden. Die Darstellung der alten Modelle nur für sich gesehen ist sehr gut. Ein Artikel zur Nabenschaltung sollte jedoch halbwegs vollständig sein und nicht nur eine Ecke im Fahrradkeller beleuchten. Gibts eigentlich noch andere Anwendungen als Fahrräder? Grüße Hadhuey 13:46, 25. Okt 2005 (CEST)
Ich habe den aktuellen Stand jetzt gerade zumindest teilweise erläutert, wobei die Kontinuität der Entwicklung von mehr als 50 Jahren einmal mehr zum Ausdruck kam. Zum Abschluss: Eine andere Anwendung dieser Technologie außer beim Fahrrad ist mir nicht bekannt, denkbar ist so etwas eventuell bei Steuerantrieben in der Verfahrenstechnik. --Markus Schweiß, @ 18:31, 25. Okt 2005 (CEST)
Beim Motorrad gab es auch Nabenschaltung. Mit etwas weiterer Fassung könnte man den Opel-Overdrive der 1970er Jahre vielleicht auch dazu packen. Oh, imho gab es bei LKWs mal ein Nabenvorschaltgetriebe. Aber bei wem war es? Vielleicht bei [2]? -- Stahlkocher 08:51, 27. Okt 2005 (CEST)
Lesenswert-ja+nein. Die Infos die drin sind sind sehr gut aufbereitet. Die ausführliche Darstellung bleibt leider auf einige (z.T veraltete) Modelle beschränkt und vermittelt Fanlastigkeit. Vollständig dargestellt sind die Nabenschaltungen nicht. Die Funktionsweise (wie werden die Gänge geschaltet?) erschließt sich auch Technikern nur schwer. Hadhuey 21:20, 28. Okt 2005 (CEST)
  • Von mir ein Pro, weil ich die Sachverhalte liebevoll aufgearbeitet, anschaulich erklärt und schön bebildert finde. Perfekt ist es nicht, und ob die Informationen vollständig sind, kann ich mangels Fachkenntnis nicht beurteilen, aber lesenswert ist's allemal. Flingeflung 08:55, 26. Okt 2005 (CEST)
  • Den Artikel betrachte ich mit Sympathie, damit er so richtig "lesenswert" wird, würde ich wünschen, daß nochfolgendes verbessert wird:
    • Der ständige Vergleich mit Kettenschaltungen lenkt immer wieder ab; Muster: „Der in der Werbung oft behauptete Vorteil der Kettenschaltungen, in jeder Situation schalten zu können, gilt heute zwar für fast alle Komponenten, lässt aber die Kette schneller verschleißen.“ - dies und die weiteren noch im Text enthaltenen Vegleiche könnten überschaubarer in eine eigene Vergleichskiste.
    • Der Abschnitt "Bedienung" der auch den obigen Satz enthält, wäre besser gestrafft und in „Technik“ eingebaut, dort wo schon der Satz steht „ „Ebenfalls ein Vorteil im Vergleich zur Kettenschaltung ist die Möglichkeit, die Gänge im Stand wechseln zu können - ein Verschalten ist so quasi ausgeschlossen, und es kann immer im richtigen Gang (an)fahren werden“.
    • Umständliche und nebensächliche Veschachtelungen in eiem 5-zeiligen Monstersatz „Ausnahme ist hier lediglich die Speedhub 500/14 von Rohloff (der Hersteller Honda scheint an einer ähnlichen Technik zu arbeiten, welche allerdings bereits die G-BOXX-Idee aufgreift, die im Gegensatz zu Rohloff aber auf einer konventionellen Kassettenschaltung basiert), die jedoch nur in wenigen Unterarten wie z.B. Downhill Verwendung findet, bei denen das Gewicht der Fahrräder nur eine untergeordnete Rolle spielt.“
    • Unerklärte zusammenhänge „Sie mussten allerdings aus Sicherheitsgründen Mitte der 70er Jahre wegen einer gefährlichen Leerlaufstellung ..... „ erlautert die offenbar beträchtliche „Gefahr“ nicht.
    • Die Gliederungsabfolge Technik - Geschichte - Besonderheit einiger Bauarten ist etwas eigenwillig und verblüffend, Geschichte könnte ganz zum Schluss kommen. Gruß -- WHell 16:51, 30. Okt 2005 (CET)

[Bearbeiten] Nexus 8-Gang, Nachteile

Möchte einige Dinge, leider zum Nachteil der Nabenschaltung an sich, auflisten, die nutzlich für den Normalverbraucher sein könnten.

  1. eins Auch eine noch so gute, neue und gepflegte Nabenschaltung, kann bei -20° einfrieren.
  2. zwei Es sollte trotz Werbung der Hersteller, niemals im vollen Antritt geschaltet werden.
  3. drei Durch Temperaturschwankungen leidet die Kette leider wesentlich mehr als bei einer Kettenschaltung, da sie kaum Spielraum hat. im schlechtesten fall springt die Kette in voller Fahrt ab.

MfG, phiwi 17:54, 9. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kleine Ungenauigkeiten bei H3111, Bild Sturmey&Archer AW

Habe zwei Kleinigkeiten bei der 3111 korrigiert: 1) Der Staubdeckel hat sogar zwei der Dreck-Ins-Lager-Krümel-Löcher, und 2) die Sperrklinken, für die die Sicherungsscheibe eingebaut wurde, sitzen auf dem Hohlrad und sind für den 2. und 3. Gang.

Das Bild bei der AW-Beschreibung ist definitiv falsch, da die abgebildete Nabe einen Bremshebel hat. Das ist vielleicht eine S&A S3C oder TCW, aber keine AW. Ich schau' mal, ob ich ein gutes Foto meiner AW hinbekomme...

Grüße, Juergen brauckmann 10:31, 11. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Fettschmierung

Unter Nabenschaltung#Besonderheiten_einiger_Bauarten wird beschrieben, dass durchgängig mit Fett geschmiert wird. Das ist nicht ganz richtig, mindestens Model 53 und 55 wurden laut Bedienungsanleitung im Getriebeteil mit Öl geschmiert. Lediglich der Bremsmantel bekam Vaseline ab. Ich weiss leider nicht, wie es mit der 515/415 aussieht, daher habe ich keine Korrektur vorgenommen.

--Juergen brauckmann 10:38, 11. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Listen und Anleitungen raus!

Wikipedia ist kein Handbuch für Fahrradschrauber, sondern eine Enzyklopädie. Die Auflistungen spezifischer Modelle und die Anleitungen zum Einstellen gehören vielleicht nach Wikibooks oder sonstwohin, aber bestimmt nicht hierher. -- mawa 05:08, 14. Mär 2006 (CET) (der mit einer Torpedo-Dreigangnabe aufgewachsen ist, ganz nebenbei...)

  • nicht raus - mir ist unverständlich, daß sich jemand über zu viele Informationen beschwert. --Ralf Bild:Miniauge.gif 19:45, 28. Sep 2006 (CEST)
  • ebenso nicht raus ich habees bisher auch nicht erlebt, dass sich jemand über ein zuviel an Informationen beschwert. --Markus Schweiß| @ 06:48, 29. Sep 2006 (CEST)

wie wärs mit einer kurten beschreibung der funktionsweise einer nabenschaltung? und evtl einer kurzen abgrenzung gegenüber der kettenschaltung? (der kettenschaltung-artikel ist für meinen geschmack bedeutend besser: kurze, verständliche beschreibung statt -freundlich formuliert- detailierte beschreibung eines fachmanns/liebhabers; was machen all die bilder und beschreibungen von einzelmodellen in einem 'enzyklopädischen' Artikel?)

Wie die Naben funktionieren, steht bei Planetengetriebe --Ralf Bild:Miniauge.gif 20:31, 20. Okt. 2006 (CEST)

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -