Mithras
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mithras ist eine römische Göttergestalt, die im Mithraismus verehrt wurde. Der Name Mithras geht auf den persischen Gott Mithra zurück. Jedoch weist der römische Mithras relativ große Unterschiede zum persischen Mithra auf, so dass die beiden nicht gleichgesetzt werden können.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mitra/Mithra in Persien
In Persien ist die Figur des Mithra bereits seit dem 14. Jahrhundert v. Chr. bekannt und vermutlich identisch mit dem altindischen Mitra. Der Name Mithra bedeutet im Persischen „Vertrag“. Im Altindischen bedeutet Mitra „Bund“ oder „Freund“.
In Indien und im Iran war Mithra ein Gott des Rechtes, des Bündnisses und ein Sonnen- bzw. Lichtgott. Er war der Führer zur rechten Ordnung (ascha) und wachte auch über die kosmische Ordnung, wie den Wechsel von Tag und Nacht und die Jahreszeiten. Er pflegte die Tugend der Gerechtigkeit, schützte die Gläubigen und strafte die Ungläubigen. Er wurde auf einem Streitwagen dargestellt, der von weißen Pferden gezogen wurde. Seine Waffen waren ein silberner Speer, er trug einen goldenen Panzer und war mit Pfeilen, Äxten, Keulen und Dolchen ausgerüstet. Seine Keule war eine Waffe gegen den Geist des Bösen Angra mainju. Seine wichtigste Aufgabe war es, das königliche Glück bzw. die göttliche Gnade zu schützen. Zarathustra bekämpfte den Mithra-Kult offenbar vehement; trotzdem kam es zu einer Vermischung von Zarathustras Lehren und den Lehren der Mithra-Anhänger, insbesondere unter den Magern der Sassaniden-Zeit: Zumindest in der Spätantike zählte Mithra (Mihr) neben Ahuramazda (Ohrmazd) und Anahita (Anahid) zu den wichtigsten Göttern in Persien.
[Bearbeiten] Mitra/Mithras in Kleinasien
Erste Aufzeichnungen über Mitra in Kleinasien sind durch Tontäfelchen aus Hattuša, der Hauptstadt des Hethiterreiches bekannt, auf denen ein Vertrag zwischen den Hethitern und deren Nachbarvolk, die Mitanni abgeschlossen wurde. Auf diesen, in das 14. Jahrhundert v. Chr. datierten Täfelchen gilt Mitra als Schirmherr des Vertrages. In den folgenden Jahrhunderten wurde in Kleinasien der Name Mitra / Mithra hellenisiert zu Mithras.
Verschiedene Herrschernamen im Pontischen Reich und anderen hellenistischen Monarchien sowie der Parther lauten Mithridates = „dem Mithras den Namen gab“. Der Erste, Mithridates I. aus Pontus, führte diesen Namen ab 281 v. Chr.. Bekannt wurde Mithridates VI. (Eupator), der nahezu ein halbes Jahrhundert zwischen dem Römischen Reich und den Parthern paktierte.
[Bearbeiten] Mithras im Römischen Reich
Nach Plutarch erfuhren die Römer den Kult durch Seeräuber aus Kilikien, die von Pompeius 67 v. Chr. entscheidend bekämpft wurden. Durch römische Legionäre gelangte der sittlich strenge, auf Männer abgestellte Mithraskult danach in das Römische Reich. Er erreichte seinen Höhepunkt im 2. und 3. Jahrhundert und unterlag im 4. Jahrhundert dem Christentum. Es ist umstritten, ob der kleinasisch-römische Mithras eine Adaption des persischen Mithra darstellt oder ob er auf eigene Wurzeln zurückgeht und lediglich mit diesem assoziiert wurde.
Ebenso umstritten ist, welche tatsächliche Verbreitung und welche gesellschaftliche Bedeutung der auf Männer beschränkte und in relativ kleinen Kultvereinen organisierte esoterische Kult wirklich besaß; eine wirkliche Konkurrenz zu dem ganz anders ausgerichteten und strukturierten Christentum scheint er nicht gewesen zu sein.
Siehe auch: Mithraismus, Mithraismus und Christentum
[Bearbeiten] Mythologie
Mithras wurde von einem Vatergott ausgeschickt, um die Welt zu retten. Er wurde von einer Jungfrau in einer Felsenhöhle geboren und bewirkte verschiedene Wunder auf der Erde. In der mithräischen Ikonographie wird Mithras als Jüngling dargestellt, der eine phrygische Mütze trägt. Die Innenseite von Mithras' Mantel ist oft wie ein Sternenhimmel dekoriert.
Die zentrale Geschichte des Mithraismus ist die einer Stiertötung. Mithras hat den Stier verfolgt, überwältigt und in seine Höhle getragen. Dort tötet er ihn durch einen Dolchstoß in die Schulter. Aus dem Blut und Samen des Stieres erneuert sich alles Leben auf der Welt.
[Bearbeiten] Mithras als Sonnengott
Bei den Römern bekam Mithras auch den Beinamen Sol invictus (lat. „der unbesiegte Sonnengott“). Viele antike Abbildungen zeigen Mithras gleichrangig mit dem Sonnengott Helios oder als Sieger über den sich ihm unterwerfenden Helios. Dennoch ist Mithars nicht einfach identisch mit der römischen Gottheit Sol. Mithras bekam möglicherweise den Beinamen Sol Invictus, um auszudrücken, dass er die Rolle des neuen Kosmokrators (Beherrschers des Kosmos) übernommen hatte, die vorher Helios besaß.
Auch der persische Gott Mithra war Jahrhunderte zuvor schon mit der Sonne gleichgesetzt und als Sonnengott verehrt worden.
[Bearbeiten] Astrologische Deutung
Nach der Interpretation durch David Ulansey (1995) versinnbildlicht die Tötung des Stieres das Zeitalter des Stieres, das Mithras durch dessen Tötung beendet.
Mithras ist der Weltenbeherrscher, dem es gelingt, die gewöhnlich als fest angesehene Ordnung von Erde und Himmel zu bewegen, in diesem Fall die sog. Präzession hervorzurufen, nach der sich im Lauf der Jahrtausende die Äquinoktien verschieben. Seine Stellung als Weltbeherrscher, als Kosmokrator, zeigt sich in seinem Sternenmantel und in dem Bild, das seine Geburt darstellt. Die Stellung als Weltenherrscher zeigt sich auch in der Darstellung gemeinsam mit dem Sonnengott Sol. Die beiden Begleiter des Mithras, Cautes an der rechten Seite mit erhobener Fackel, Cautopates an der linken Seite mit gesenkter Fackel, tragen in anderen Darstellungen Stierkopf und Skorpion und können daher als Symbole für die Tag-und-Nacht-Gleichen im Frühling und Herbst angesehen werden.
Da die Präzession selbst um 128 v. Chr. durch den griechischen Astronom Hipparchos von Nikäa nachgewiesen wurde, liegt es nahe, die Entstehung des Kultes um diese Zeit zu datieren.
[Bearbeiten] Archäologische Stätten
Die Mithras-Tempel heißen Mithräen. Sie sind relativ klein, also auf nur kleine Kultgemeinschaften ausgerichtet, und waren oft nicht lange in Benutzung, so dass ihre scheinbar große Anzahl nichts über die Zahl der Anhänger insgesamt aussagt. Sie wurden mit der Christianisierung Europas und dem damit verbundenen Ende des Mithraismus aufgelassen und verfielen, aber ihre archäologischen Überreste sind heute noch im gesamten Gebiet des Römischen Reiches zu finden, von der Iberischen Halbinsel bis Kleinasien, von den Britischen Inseln bis zur Küste Nordafrikas. Etliche Mithräen wurden auch in Südwestdeutschland gefunden, etwa Heddernheim und Heidelberg.
Ein gut erhaltenes Mithräum findet sich in Italien, in der Ortschaft Santa Maria Capua Vetere (nahe Caserta), das im Jahre 1924 entdeckt wurde. Die Decken sind bemalt und mit Stuck dekoriert und zeigen Motive aus dem Mithras-Mythos (unter anderem die Stiertötung durch Mithras). Um in das Innere zu kommen, hilft eine Nachfrage bei den Museumsaufsichten im „Museo Archeologico dell'Antica Capua“.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Maarten J. Vermaseren: Corpus inscriptionum et monumentorum religionis Mithriacae. Den Haag 1956-60.
- Maarten J. Vermaseren: Mithras. Geschichte eines Kultes. Stuttgart 1965.
- Reinhold Merkelbach: Mithras. Ein persisch-römischer Mysterienkult. Weinheim 1994². ISBN 3-89547-045-7
- Elmar Schwertheim: Mithras. Seine Denkmäler und sein Kult. Feldmeilen 1979. (Antike Welt, Sondernummer 10)
- Manfred Clauss: Mithras. Kult und Mysterien. München 1990. ISBN 3-406-34325-2
- David Ulansey: Die Ursprünge des Mithraskults. Kosmologie und Erlösung in der Antike. Stuttgart 1998. ISBN 3-8062-1310-0
[Bearbeiten] Weblinks
- "Mithras, der Nachthimmel. Eine Dekodierung der römischen MIthras-Kultbilder ... " von Maria Weiß (in Deutsch)
- "The Cosmic Mysteries of Mithras" von David Ulansey (in Englisch)
- "The Cult of Mithras" (in Englisch)
- Dissertation von Michael Luetge mit Abschnitt "Mithra als arischer Kriegergott"
- Landeskunde online: Mithraskult, mit Abbildungen des Mithrassteins von Heidelberg-Neuenheim und seiner rekonstruierten Bemalung
- Mithras Kult in Riegel am Kaiserstuhl
- Die Ikonographie Mithras (PDF-Artikel eng.)