Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Benutzer:Masturbius/Spielwiese - Wikipedia

Benutzer:Masturbius/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Redoutable-Klasse
Marine nationale française France libre
Allgemeine Daten
Schiffstyp: U-Boot
Bauserie 1500-Tonnen-Typ
Marinen:
Bauwerften:
  • At. & Ch. de la Loire (St. Nazaire)
  • At. & Ch. de St. Nazaire-Penhoët
  • Arsenal de Brest (Brest)
  • Chantiers Navals Francais (Caen)
  • At. & Ch. Dubigeon (Nantes)
  • Arsenal der Lorient (Lorient)
  • Arsenal de Cherbourg (Cherbourg)
  • F. Chantier de la Méditerranée (La Seyne)
Einheiten: 19[1]
Boote des Typs

Achéron, Achille, Actéon, Ajax, Archimede, Archimede, Argo, Fresnel, Henri Poincaré, Monge, Pascal, Pasteur, Pégase, Phénix[1], Persée, Poncelet, Prométhée'[1], Protée, Redoutable, Vengeur

Technische Daten
bis 1941
Besatzung:
  • 61 Mann
Verdrängung:
  • über Wasser: 1.570 ts
  • unter Wasser: 2.084 ts
Länge:
  • 92,3 m
Breite:
  • 8,2 m
Tiefgang:
  • 4,7 m
Antrieb :
Geschwindigkeit:
  • über Wasser: 17 kn (31 Km/h)
  • unter Wasser: 10 kn (19 km/h)
Brennstoffvorrat :
  • 95 ts
Fahrbereich :
  • über Wasser:
    • 10.000 NM (18.520 km) bei 10 Kn
    • 4.000 NM (7.400 km) bei 17 Kn
  • unter Wasser: 100 NM (185 km) bei 5 Kn
Tauchtiefe:
  • 80 m
Alarmtauchzeit: 45 - 50 Sekunden
Bewaffnung
Artillerie:
Luftabwehr:
  • 2*13,2 mm MG (2*1)
Torpedos:
  • 9*550 mm Torpedorohre
    • 4 vorn, 3 Mittschiffs, 2 hinten
  • 2*400 mm Torpedorohre

Die Redoutable-Klasse war eine U-Boot-Schiffsklasse der Französischen Marine. In der damaligen französischen Typklassifikation[3] handelte es sich um Boote der Klasse 1. Zwischen 1925[4] und 1934 wurden auf acht Werften 19[1] Boote gebaut.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Konstruktive Merkmale

[Bearbeiten] Einsatzgeschichte

[Bearbeiten] Boote der Klasse

  • Achéron
    • Bauwerft: At. & Ch. de la Loire (Saint-Nazaire)
    • Kiellegung: 4. September 1927
    • Stapellauf: 6. August 1929
    • Indienststellung: 22. Februar 1932
    • Verbleib: am 27. November 1942 in Toulon selbstversenkt, von den Italienern am 26. Juni 1943 gehoben, am 24. November 1943 von alliierten Flugzeugen versenkt
  • Achille
    • Bauwerft: Arsenal de Brest (Brest)
    • Kiellegung: 1. September 1928
    • Stapellauf: 28. Mai 1930
    • Indienststellung: 29. Juni 1933
    • Verbleib: am 18. Juni 1940 im Trockendock in Brest selbstzerstört
  • Actéon
    • Bauwerft: At. & Ch. de la Loire (Saint-Nazaire)
    • Kiellegung: 20. Juli 1927
    • Stapellauf: 10. April 1929
    • Indienststellung: 18. Dezember 1931
    • Verbleib: am 8. November 1942 vor Oran von dem britischen Zerstörer HMS Westcott versenkt
  • Ajax
    • Bauwerft: Arsenal de Brest (Brest)
    • Kiellegung: 1. September 1928
    • Stapellauf: 28. Mai 1930
    • Indienststellung: 1. Februar 1934
    • Verbleib: am 24. September 1940 vor Dakar von dem britischen Zerstörer HMS Fortune versenkt
  • Archimede
    • Bauwerft: Chantiers Navals Francais (Caen)
    • Kiellegung: 1. August 1927
    • Stapellauf: 6. September 1930
    • Indienststellung: 22. Dezember 1932
    • Verbleib: im November 1942 Anschluß an die Alliierten, am 19. Februar 1952 gestrichen
  • Argo
    • Bauwerft: At. & Ch. Dubigeon (Nantes)
    • Kiellegung: 25. August 1927
    • Stapellauf: 11. April 1929
    • Indienststellung: 12. Februar 1933
    • Verbleib: 1942 Anschluß an die Alliierten, am 26. April 1946 gestrichen
  • Fresnel
    • Bauwerft: At. & Ch. de St. Nazaire-Penhoët (St. Nazaire)
    • Kiellegung: 7. Juli 1927
    • Stapellauf: 8. Juni 1929
    • Indienststellung: 22. Februar 1932
    • Verbleib: am 27. November 1942 in Toulon selbstversenkt, am 29. Januar 1943 gehoben, am 19. Februar 1943 erneut gesunken, am 4. Mai 1943 erneut gehoben, am 11. März 1944 von alliiertem Flugzeug versenkt
  • Henri Poincaré
    • Bauwerft: Arsenal der Lorient (Lorient)
    • Kiellegung: 1. März 1927
    • Stapellauf: 10. April 1929
    • Indienststellung: 23. Dezember 1931
    • Verbleib: am 27. November 1942 in Toulon selbstversenkt, Im Juni 1943 von den Italienern gehoben, nach Genua geschleppt und in FR. 118 umbenannt, am 9. September 1943 von den Deutschen gekapert, weiterer Verbleib unklar
  • Monge
    • Bauwerft: F. Chantier de la Méditerranée (La Seyne)
    • Kiellegung: 15. September 1927
    • Stapellauf: 25. Juni 1929
    • Indienststellung: 19. Juni 1932
    • Verbleib: am 8. Mai 1942 vor Diego Suarez / Madagaskar von den britischen Zerstörern HMS Active und HMS Panther versenkt
  • Pascal
    • Bauwerft: Arsenal de Brest (Brest)
    • Kiellegung: 8. Juni 1926
    • Stapellauf: 19. Juli 1928
    • Indienststellung: 10. September 1931
    • Verbleib: am 27. November 1942 in Toulon selbstversenkt, am 5. Juni 1943 von den Italienern gehoben, bei alliiertem Luftangriff am 11. März 1944 gesunken
  • Pasteur
    • Bauwerft: Arsenal de Brest (Brest)
    • Kiellegung: 5. Juli 1926
    • Stapellauf: 19. August 1928
    • Indienststellung: 1. September 1932
    • Verbleib: am 18. Juni 1940 in Brest selbstversenkt
  • Pégase
    • Bauwerft: At. & Ch. de la Loire (Saint-Nazaire)
    • Kiellegung: 29. September 1928
    • Stapellauf: 28. Juli 1930
    • Indienststellung: 19. Juni 1932
    • Verbleib: am 6. März 1941 in Saigon demobilisiert, am 10. Juni 1950 gestrichen
  • Phénix[1]
    • 1939 in Südostasien unter ungeklärten Umständen gesunken
  • Persée
    • Bauwerft: Chantiers Navals Francais (Caen)
    • Kiellegung: 14. April 1929
    • Stapellauf: 23. Mai 1931
    • Indienststellung: 10. Juni 1934
    • Verbleib: am 23. September 1940 vor Dakar von den britischen Zerstörern HMS Foresight und HMS Inglefield versenkt.
  • Poncelet
    • Bauwerft: Arsenal de Lorient (Lorient)
    • Kiellegung: 3. März 1927
    • Stapellauf: 10. April 1929
    • Indienststellung: 1. September 1932
    • Verbleib: am 7. November 1940 vor Gabun bei 0° 20′ Süd, 8° 50′ Ost von der britischen Sloop HMS Milford versenkt.
  • Prométhée[1]
    • 1932 bei einem Tauchunfall vor Cherbourg gesunken.
  • Protée
    • Bauwerft: F. Chantier de la Méditerranée (La Seyne)
    • Kiellegung: 4. Oktober 1928
    • Stapellauf: 31. Juli 1930
    • Indienststellung: 1. November 1932
    • Verbleib: am 22. Juni 1940 in Alexandria interniert, später an die freifranzösische Marine, am 30 Mai 1943 im Mittelmeer von deutschen Flugzeugen versenkt
  • Redoutable
    • Bauwerft: Arsenal de Cherbourg (Cherbourg)
    • Kiellegung: 1. Juli 1925[4]
    • Stapellauf: 24. Februar 1928
    • Indienststellung: 10. Juli 1931
    • Verbleib: am 27. November 1942 in Toulon selbstversenkt, 1943 von den Italienern gehoben, am 11. März 1944 bei alliiertem Luftangriff versenkt.
  • Vengeur
    • Bauwerft: Arsenal de Cherbourg (Cherbourg)
    • Kiellegung: 11. Januar 1926[4]
    • Stapellauf: 1. September 1928
    • Indienststellung: 18. Dezember 1931
    • Verbleib: am 27. November 1942 in Toulon selbstversenkt

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Literatur

  • Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg, Motorbuchverlag, Stuttgart, 5. Auflage 1996, ISBN 3-613-01252-9

[Bearbeiten] Erläuterungen

  1. a b c d e f Da die benutzten Quellen nur Angaben über im Krieg eingesetzte Boote enthalten, sind nähere Bauangaben und die Klasse der in Friedenszeiten gesunkene Boote nicht bekannt. Prométhée ging 1932 verloren, kann also nur zur zuerst gebauten Klasse gehören. Phénix ging 1939 verloren, wurde aber der Redoutable-Klasse zugeteilt, weil der Name in das Schema passt.
  2. Erminio Bagnasco gibt in Uboote im 2. Weltkrieg für die elektrische Antriebsleistung 1000 PS an. Das uboat.net gibt 2000 PS (1491 KW) an. Ein Vergleich mit anderen U-Booten dieser Zeit deutet auf den geringeren Wert hin. Die gegenüber dem 600-630-Tonnen-Typ bei größerer Verdrängung höhere Unterwassergeschwindigkeit deutet auf 2000 PS, könnte aber auch auf eine evtl. strömungsgünstigere Form zurückzuführen sein.
  3. Die Französische Marine unterschied 3 Klassen von U-Booten: Boote 1. Klasse waren Hochseeboote. Boote 2. Klasse waren kleinere Küstenboote. Boote 3. Klasse waren Minenleger.
  4. a b c Erminio Bagnasco gibt in Uboote im 2. Weltkrieg für die die Kiellegung von Redoutable und Vengeur das Jahr 1924 an. Die im Text angegeben Daten stammen aus dem uboat.net.Bei Stapellauf und Indienststellung sind sich beide Quellen einig.

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -