Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions La Cuba (Palermo) - Wikipedia

La Cuba (Palermo)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Koordinaten: 38° 06' 28" n. Br. 13° 20' 33" ö. L.

Außenansicht der Cuba in Palermo
vergrößern
Außenansicht der Cuba in Palermo
Zerstörte Muqarna in der Haupthalle
vergrößern
Zerstörte Muqarna in der Haupthalle
Nordansicht der Cuba
vergrößern
Nordansicht der Cuba

La Cuba ist ein Schloss im Süden von Palermo. Es wurde um 1180 von König Wilhelm II. auf einer Insel in einem künstlichen See in dem königlichen Park von Palermo 500 m von dem Normannenpalast entfernt errichtet. Die Architektur ist wie bei La Zisa und dem Normannenpalast selber geprägt vom Baustil der Araber, die zu dieser Zeit noch einen beträchtlichen Anteil an der Bevölkerung und den Handwerkern Siziliens stellten.

La Cuba ist ein kubusförmiger Bau. Von dieser Bauform hat sie auch ihren Namen. Die Fassaden sind durch einfache Blendbögen, kleine Fenster und Nischen gegliedert. Den oberen Abschluss bildet ein ring um das Gebäude führendes Fries, in das in arabischer Schrift eine Widmung an den Erbauer eingemeißelt ist. Die Inschrift ist heute nicht mehr lesbar. Ähnliche Inschriften finden sich auf der Zisa und der Kirche Santa Maria dell'Ammiraglio.

Zentral im Gebäude wurden Reste eines Brunnens entdeckt. Der zentrale Innenraum war sehr wahrscheinlich von einem belichteten Säulenportikus umgeben.

Im 14. Jh. beeinflussten die Geschichten über die prächtigen Gartenschlösser von Palermo Giovanni Boccaccio so sehr, dass er La Cuba in der 7 Novelle am 5 Tage seines Hauptwerks Decamerone als Handlungsort seiner Geschichte wählte.

Im 16. Jh. wurde La Cuba als Lazarett verwendet. Unter den Bourbonen wurde sie Teil einer Kaserne.

Heute liegt sie im Zentrum der Carabinierikaserne und kann besichtigt werden.

In der Nähe von La Cuba befindet sich auch die Cubola (kleine Cuba), der einzige der Pavillons, die einst den Park schmückten, der heute noch erhalten ist. Die Cubula hat einen exakt würfelförmigen Aufbau und trägt eine rote halbkugelförmige Kuppel wie die der Kirche San Giovanni degli Eremiti. Die vier Seitenwände haben spitzbögige Arkaden mit Kartuschenrahmungen wie beim Turm der Martorana.

[Bearbeiten] Literatur

Meier, Hans-Rudolf: Die Normannischen Königspaläste in Palermo, Studien zur hochmittelalterlichen Residenzbaukunst, Diss Uni-Basel, Manuskripte zur Kunstwissenschaft in der Wernerschen Verlagsgesellschaft Bd. 42: Worms 1994.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons: Cuba (Palermo) – Bilder, Videos und/oder Audiodateien
Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -