Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Löschgruppenfahrzeug - Wikipedia

Löschgruppenfahrzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Löschgruppenfahrzeug 10/6
vergrößern
Löschgruppenfahrzeug 10/6

Das Löschgruppenfahrzeug (Abkürzung: LF) ist ein Feuerwehrfahrzeug, welches die Stütze jeder Einsatztätigkeit der Feuerwehren in Deutschland bildet. Mit seiner Besatzung 1/8 (9 Personen = 1 Löschgruppe, die taktisch stärkste Einheit der Feuerwehr) und vielfältigen Beladung kann es vollkommen autark operieren und nahezu jeden Einsatz bewältigen. Seine Beladung ist jedoch insbesondere auf die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung kleineren Umfangs ausgerichtet.

Nach DIN 14502 T1 definiert sich ”Ein Löschgruppenfahrzeug...(als)...ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe und einer feuerwehrtechnischen Beladung. Es kann zusätzlich mit einer Tragkraftspritze ausgerüstet sein. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe.”

[Bearbeiten] Aufgaben

Löschgruppenfahrzeuge gehören zu den vielfältigsten Fahrzeugen der deutschen Feuerwehren. Ihr Einsatzbereich deckt fast das gesamte Spektrum der anfallenden Arbeiten ab. Sie werden vor allem zur

eingesetzt.

Die typische Besatzung besteht dem Namen entsprechend aus einer Löschgruppe, also aus 9 Feuerwehrangehörigen. Dies bedeutet, dass sie neben dem Gruppenführer, der den Einsatz der Gruppe leitet, über 8 weitere Feuerwehrangehörige verfügt, die sich in Maschinist, Melder und 3 Trupps (Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp mit jeweils 2 Mann) gliedern. Die momentan genormten Löschgruppenfahrzeuge sind: LF 10/6 (Fördermenge 1000 l/min bei 8 bar Druck, Löschwassertank mit 600l Inhalt), LF 20/16 (2000 l/min bei 8 bar Druck, Löschwassertank mit 1600l Inhalt)). Bei einem LF 16-TS, steht das Kürzel "TS" am Ende der Typenbezeichnung dafür, dass das Fahrzeug neben der im Fahrzeug fest integrierten Pumpe zusätzlich über ein Tragkraftspritzenaggregat verfügt. Ein LF 16-TS verfügt über keinen Löschwassertank.

[Bearbeiten] Varianten

Zur Zeit gibt es drei genormte Löschgruppenfahrzeuge:

Weit verbreitet sind die Fahrzeuge nach alter Norm:


Dem Löschgruppenfahrzeug sehr ähnlich ist das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF), welches über eine Zusatzbeladung zur technischen Hilfeleistung verfügt und somit ein noch breiteres Einsatzspektrum abdecken kann.

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -