Konrad-Adenauer-Brücke (Bonn)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Konrad-Adenauer-Brücke ist die südliche der drei Bonner Rheinbrücken (Südbrücke) und verbindet den Süden der Stadt mit Ramersdorf auf der rechten Rheinseite. Sie überspannt den Rhein mit drei Feldern und hat eine Gesamtlänge von 480 m. Über den 39,20 m breiten Überbau verlaufen die Autobahn A 562, die Stadtbahnlinien 66 und 68 sowie beidseitig ein Fuß- und Radweg.
[Bearbeiten] Lage
Die Konrad-Adenauer-Brücke liegt bei Rheinkilometer 651,3. Sie überquert auf der linken Rheinseite den Freizeitpark Rheinaue und den darin liegenden Auensee und führt hinüber in den rechtsrheinischen Teil des Freizeitparks. Sie verbindet beide Teile des funktionalen Bundesviertels mit verschiedenen Konzernzentralen, in dem 40.000 Menschen arbeiten. An den Enden der Hauptbrücke liegen die Autobahnausfahrten Bonn-Rheinaue und Bonn-Beuel-Süd.
Etwa an dieser Stelle befand sich zwischen 1868 und 1919 eine Eisenbahnfähre (Trajekt Bonn–Oberkassel).
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Brücke wurde von 1967 bis 1972 gebaut. Die Tragwerksplanung erfolgte durch Hans Grassl, die architektonische Gestaltung durch Gerd Lohmer. Sie ist eine Balkenbrücke mit einem gevoutetem Hohlkasten aus Stahl als Überbau. Die Feldweite der Hauptöffnung beträgt 230 m. Die seitlichen Feldweiten betragen jeweils 125 m.
Die Vorlandbrücken bestehen aus Spannbeton. Die linksrheinische Vorlandbrücke hat eine Spannweite von 50 m und die rechtsrheinische vierfeldrige Vorlandbrücke hat Spannweiten von je 60 m.
1994 wurden bei einer Brückenprüfung erhebliche Schäden an den Topfgleitlagern festgestellt. Um die nötigen Instandsetzungsarbeiten durchführen zu können, musste zuerst der Überbau verstärkt werden. Es mussten insgesamt 70 Tonnen Stahl eingebaut werden, bevor die Lager ausgewechselt werden konnten. Die Instandsetzungen dauerten von Oktober 2003 bis Januar 2005.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Konrad-Adenauer-Brücke – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 50° 43' 4" N, 7° 8' 36" O