Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Hoyerswerda-Klasse - Wikipedia

Hoyerswerda-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Hoyerswerda-Klasse war eine Landungsschiff und Hochseeversorger-Klasse der Volksmarine der DDR, sie wird derzeit von der Kriegsmarine Indonesiens genutzt.

Die Schiffe der Hoyerswerder-Klasse wurden in den 1970er Jahren als Projekt 108 (Landungsschiff) und Projekt 109 (Hochseeversorger) geplant und von 1974 bis 1980 auf der Peene-Werft gebaut.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Landungsschiffe

Es wurden insgesamt zwölf Landungsschiffe dieser Klasse gebaut. Sie sollten die veralteten Schiffe der Robbe-Klasse ersetzen. Die Planungen des Warschauer Pakts für einen Ernstfall im Kalten Krieg sahen eine ausgedehnte Amphibische Kriegführung in der Ost- und Nordsee vor, deshalb wurden von den Staaten des Warschauer Pakts Landungsschiffe gebaut. Die NVA der DDR hatte ein Regiment mechanisierter Infanterie (MSR-28), das für amphibische Landungsunternehmen ausgebildet war.

Die Schiffe konnten bis zu 280 Soldaten und etwa sieben Panzer tragen. Dabei wurden die Schiffe möglichst nah an den Strand herangefahren und die Fahrzeuge dann entweder über vorverlegte Pontons angelandet oder, es handelte sich um Schwimmpanzer vom Typ BMP oder PT-76 die mit eigener Kraft an Land fahren konnten.

Die Schiffe erhielten eine Bewaffnung, mit der die Infanterie unterstützt werden konnte. Bereits geplante Raketenwerfer vom Typ Grad-M (A 215) konnten wegen Lieferschwierigkeiten seitens der UdSSR erst ab Baunummer 108.05 (dem fünften Schiff der Klasse) eingebaut werden.

[Bearbeiten] Hochseeversorger

Die Volksmarine benötigte gegen Mitte der 1970er Jahre neue Versorger für ihre größeren Schiffeinheiten. Deshalb wurde der Entwurf für die Landungsschiffe so verändert, dass eine Hochseeversorgung möglich war. Es wurden zwei Schiffe mit einem stabilisierten Kran ausgerüstet und zusätzliche Ladeluken eingebaut. Die restliche Konzeption wurde beibehalten, so dass auch diese Schiffe Landungen durchführen konnten.

[Bearbeiten] Technische Daten

  • Maße (Länge /Breite /Tiefgang): 90,7 m / 11,1 m / 3,4 m
  • Einsatzverdrängung: 1.744 t
  • Geschwindigkeit: 18 kn
  • Antriebsanlage:
    • Leistung: 9.000 kW (12.000 PS)
  • Elektronik;
    • Funkmesswaffenleitanlage MR 103
    • Funkmessanlage 302
    • Flugkörpersteuerungsanlage Nichrom RR (Nur Landungsschiffe)
    • Strahlwarnanlage KDU-4
    • Gassignalgeber AGF-IM
    • Navigationsfunkmessanlagen TSR 333 und MR 302 (Nur Versorger)
  • Bewaffnung:
    • 2x 57 mm AK-725 Zwillingsgeschütz
    • 2x 30 mm AK-230 Zwillingsgeschütz (Nur Landungsschiffe)
    • 2x Raketenwerfersystem A 215 mit je 80 122mm Raketen im Starter MS 73 (Nur Landungsschiffe)
    • 1x Gassensprenggerät SOSNA-100 (Nur Landungsschiffe)
    • 2x 25mm 2-M-3 Zwillingsgeschütz (Nur Versorger)
  • Besatzung: 42 (Landungsschiff), 35 (Versorger)

[Bearbeiten] Einheiten, Geschwader und Standorte

  • Bau-Nr. 108.01 Hoyerswerda 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.02 Hagenow 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.03 Frankfurt/Oder 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.04 Eberswalde/Finow 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.05 Lübben 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.06 Schwerin 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.07 Neubrandenburg 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.08 Cottbus 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.09 Anklam 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.10 Schwedt 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.11 Eisenhüttenstadt 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 108.12 Grimmen 1. Landungsschiffbrigade in Peenemünde
  • Bau-Nr. 109.01 Nordperd
  • Bau-Nr. 109.02 Südperd

[Bearbeiten] Verbleib der Schiffe nach der 1990

Alle Schiffe der Klasse wurden am 1. Oktober 1990 außer Dienst gestellt und dann auf der Neptun Werft in Rostock demilitarisiert und 1993 an Indonesien verkauft.

[Bearbeiten] Weblinks

Seite mit den Schiffen der Volksmarine

Seite über die erste Flottille der Volksmarine

Seite der Peenewerft

[Bearbeiten] Literatur

  • Mehl, Hans / Schafer, Kunt: Die Seestreitkräfte der NVA, Motor Buch Verlag ISBN 3-613-02406-3

Siehe Auch: Volksmarine - Liste von Kriegsschiffen (Deutschland seit 1945)

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -