Hierapolis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Hierapolis (Begriffsklärung). |
Hierapolis war eine antike griechische Stadt in der Landschaft Phrygien in Kleinasien (heute Türkei, am Berg oberhalb von Pamukkale), gelegen am Rand des Lykos-Tals an der Straße im Hermos-Tal von Sardeis nach Apameia in Phrygien. Der Ort war schon im Altertum berühmt für die warmen Quellen, deren Wasser beim Verdunsten weiße Kalksinterterrassen entstehen lässt. Das Wasser diente zur Färbung von Wolle: Weberei und Textilhandel bildeten die Grundlagen des Reichtums der Stadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Auch wenn die Stadt, wie ein mutmaßlich alter Kybelekult zeigt, wohl schon früher bestand, stammen die ältesten Zeugnisse aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., als sie durch Antiochos II. neu gegründet wurde, ebenso wie ihre Nachbarstadt Laodikeia am Lykos. Ältere Siedlungsspuren sind durch Travertinschichten überdeckt. Durch Erdbeben wurde die Stadt 17 n. Chr. zerstört, danach aber in erweiterter Gestalt wiederaufgebaut. Im ersten und zweiten Jahrhundert entstanden Thermalbäder, Brunnen, Theater und Tempel. Aus dieser Zeit stammen auch die zahlreichen Sarkophage und Gräber in der Umgebung (Nekropole). Alle Bauten überstanden die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Türken und Byzantinern, bis sie 1334 durch ein Erdbeben vollkommen zerstört wurden. Der Kirchenvater Papias von Hierapolis war hier im zweiten Jahrhundert Bischof.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Theater, Stadttore, gepflasterte Hauptstraße, verschiedene Tempelbauten und die römischen Bäder, die zum Teil in frühchristlicher Zeit zu religiösen Gebäuden umgebaut wurden.
[Bearbeiten] Neuzeit
Pamukkale und Hierapolis sind traditionelle Ausflugsziele für Antalya-Urlauber. Während der letzten Jahre ist dem steten Zuwachs an Tagestouristen Einhalt geboten worden: Es erfolgte der Abriss von Hotels innerhalb der historischen Anlage, Aufbau von Zäunen und ein Verbot für fliegende Händler.
Die derzeitigen Ausgrabungs- und Rekonstruktionsarbeiten werden unter der Regie italienischer Hochschulen durchgeführt.
[Bearbeiten] Literatur
- Klaus Belke, Norbert Mersich: Phrygien und Pisidien, Tabula Imperii Byzantini, 7. Wien 1990. S. 268-272.
- Francesco D'Andria: Hierapolis in Phrygien (Pamukkale): ein archäologischer Führer. Istanbul 2003. ISBN 975-807-070-3
[Bearbeiten] Weblinks
Troja | Altstadt von Istanbul | Göreme und Kappadokien | Divriği | Hattuša | Hierapolis-Pamukkale | Berg Nemrut | Safranbolu | Xanthos-Letoon
Koordinaten: 37° 55' 32" N 29° 07' 35" O