Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Heinrich-von-Gagern-Gymnasium (Frankfurt) - Wikipedia

Heinrich-von-Gagern-Gymnasium (Frankfurt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Heinrich-v.-Gagern-Gymnasium
Schultyp: Altsprachliches Gymnasium
mit neusprachlichem Zweig
Gründungsjahr: 1888
Schülerzahl: Ca. 830
Besondere Fächer: Altgriechisch, Latein, Italienisch,
teilweise Unterricht auf Englisch
Anschrift: Am Tiergarten 6-8

60316 Frankfurt am Main

Website: www.hvgg.de

Das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium ist ein humanistisches Gymnasium im Stadtteil Ostend von Frankfurt am Main, unmittelbar an die westliche Seite des Frankfurter Zoos grenzend. An der Schule werden zur Zeit etwa 830 Schüler unterrichtet. Aktuell wird eine neue Turnhalle neben dem Hauptgebäude errichtet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Bei der Gründung 1888 wurde die Schule nach dem damaligen Kaiser Friedrich III.Kaiser-Friedrichs-Gymnasium“ benannt. Das Gymnasium wurde hauptsächlich zur Entlastung des seit dem 16. Jahrhundert bestehenden städtischen Gymnasiums gegründet; letzteres wurde 1897 in das heute noch existierende altsprachliche Lessing-Gymnasium und das ebenfalls noch bestehende neusprachliche Goethe-Gymnasium aufgeteilt. Nach dem 2. Weltkrieg hieß die Schule „Staatliches Gymnasium Frankfurt am Main“, bevor sie am hundertsten Jahrestag der Eröffnung der Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche nach Heinrich Freiherr von Gagern, dem Präsidenten der Nationalversammlung, ihren heutigen Namen erhielt.

Zur Erinnerung an Heinrich von Gagern schuf der Schüler Stefan Schauer (Abitur 1998) eine Sandsteinskulptur, die seit November 1998 im Schulhof steht. Derzeitiger Direktor des HvGG ist OStD T. Mausbach.

[Bearbeiten] Prominente Schüler und Lehrer

[Bearbeiten] Literatur

  • Petra Bonavita (Hrsg.): Assimilation, Verfolgung, Exil: am Beispiel der jüdischen Schüler des Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums (heute: Heinrich-von-Gagern-Gymnasium) in Frankfurt am Main. Schmetterling-Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-89657-462-0

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

  1. Ulrich Greiner: Die Begründungsfalle. Forum Classicum, 2/2000 [22. Februar 2006]
  2. Lebenslauf Prof. Uhde bei der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Koordinaten: 50° 6' 53" N, 8° 42' 0" O

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -