Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Hank Williams Jr. - Wikipedia

Hank Williams Jr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hank Williams Jr. (* 26. Mai 1949 in Shreveport, Louisiana, USA) ist ein US-amerikanischer Countrymusiker.

[Bearbeiten] Biografie

Er wurde als Sohn des Country-Superstars Hank Williams geboren. Nach dessen Tod 1953 zog ihn seine Mutter Audrey allein groß. Bereits mit acht Jahren trat er als Musiker auf. Er sollte in die Fußstapfen seines berühmten und jung verstorbenen Vaters treten, worunter er lange Jahre litt.

1963 veröffentlichte er sein Debütalbum Lone Gone Lonesome Blue mit Songs seines Vaters. Nachdem er den Soundtrack zu einer Film-Biografie über Hank Williams, Sr., Your Cheatin' Heart, aufgenommen hatte, wurde erstmals eine Eigenkomposition, Standing in the Shadows, zu einen Chartserfolg. Der Song signalisierte, dass er sich aus dem Schatten seines Vaters heraus mehr in Richtung Rock und anderer musikalischer Einflüsse bewegte.

Williams wurde in den frühen 1970er Jahren trotz des anhaltenden Erfolgs schwer alkohol- und drogenabhängig. 1974 kam es zu einem Selbstmordversuch. Danach zog er nach Alabama und begann, mit Southern Rock-Musikern wie Toy Caldwell, der Marshall Tucker Band und Charlie Daniels zu arbeiten.

1975 traf ihn ein weiterer Schicksalsschlag: Bei einem Bergunfall wurde er schwer verletzt. Die Genesung dauerte zwei Jahre, und er behielt Entstellungen im Gesicht, die er seitdem durch einen Vollbart verdeckt. Er arbeitete mit Waylon Jennings an seinem Album The New South (1977), kam aber erst Ende der 1970er Jahre mit seiner Coverversion von Bobby Fullers I fought the Law wieder in die Charts. Der Erfolg hielt mit den 1979er Alben Family Tradition und Whiskey Bent and Hell Bound an. In den 1980er Jahren wurde Williams zum Superstar, der für seine mitreißenden Hymnen und seinen harten, rock-beeinflussten Country bekannt wurde. Zum Ende der Dekade wurden die Hits jedoch wieder rarer. Sein letzter Erfolg war There's a Tear in My Beer, eine Komposition seines verstorben Vaters, die er mittels elektronischer Mischtechnik mit diesem im Duett sang.

In den USA ist er heute am bekanntesten als Interpret der Titelmelodie der Monday Football Night, das auf seinem Song All My Rowdy Friends basiert. Er wurde auch für seine konservativen, militaristischen und regierungsunterstützenden Äußerungen bezüglich des Golfkriegs, des Afghanistankriegs und des Irakkriegs bekannt. Don't Give Us a Reason wurde zur inoffiziellen Hymne der "Operation Desert Storm". Die bekanntesten Textzeilen lauten: "Hey Ol' Saddam you figured wrong, when you thought the whole world would back down/You can take your poison gas and stick it up your sassafras." ("Hey, alter Saddam, du hast dich getäuscht, wenn du dachtest, die ganze Welt würde sich vor dir beugen/Du kannst dein Giftgas nehmen und es dir in deinen Sassafraswurzelhintern stecken.") Nach dem 11. September 2001 dichtete er seinen Hit "Countryboy Will Survive" in "America Will Survive" um.

[Bearbeiten] Diskografie

  • 1963 - Songs of Hank Williams
  • 1964 - The Era of Hank Williams
  • 1965 - Ballads of the Hills & Plains
  • 1966 - Blues My Name
  • 1966 - Country Shadows
  • 1967 - My Own Way
  • 1968 - My Songs
  • 1969 - Luke the Drifter, Jr.
  • 1969 - Luke the Drifter, Jr., Vol. 2
  • 1969 - Songs My Father Left Me
  • 1970 - Luke the Drifter, Jr., Vol. 3
  • 1970 - Sunday Morning
  • 1972 - 11 Roses
  • 1972 - Finders Are Keepers
  • 1973 - After You/Pride's Not Hard to Swallow
  • 1973 - Just Pickin', No Singin'
  • 1974 - Living Proof
  • 1974 - The Last Love Song
  • 1975 - Bocephus
  • 1976 - Hank Williams, Jr. and Friends
  • 1977 - One Night Stands
  • 1977 - The New South
  • 1979 - Family Tradition
  • 1979 - Whiskey Bent and Hell Bound
  • 1980 - Habits Old and New
  • 1981 - Rowdy
  • 1981 - The Pressure Is On
  • 1982 - High Notes
  • 1983 - Man of Steel
  • 1983 - Strong Stuff
  • 1984 - Major Moves
  • 1985 - Five-O
  • 1986 - Montana Cafe
  • 1987 - Born to Boogie
  • 1988 - Wild Streak
  • 1990 - Lone Wolf
  • 1991 - Maverick
  • 1991 - Pure Hank
  • 1993 - Out of Left Field
  • 1994 - The Real Deal
  • 1995 - Hog Wild
  • 1996 - AKA Wham Bam Sam
  • 1999 - Stormy
  • 2002 - The Almeria Club Recordings
  • 2003 - I'm One of You

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -