Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Geoökologie - Wikipedia

Geoökologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geoökologie ist eine interdisziplinäre Naturwissenschaft und gehört zu den Geowissenschaften.

Geoökologie stellt die Ökologie in einen raumbezogenen Kontext auf unterschiedlichen Maßstabsebenen, die von einzelnen Schlägen über kleine Wassereinzugsgebiete und Landschaftsausschnitte bis hin zu globalen Dimensionen reichen. In Geoökosystemen laufen physikalische, chemische und biologische Prozesse gleichzeitig und verzahnt ab. Geoökologie ist daher notwendigerweise eine interdisziplinäre Naturwissenschaft. Sie basiert auf dem grundlegenden Verständnis physikalischer, chemischer, biochemischer, biologischer und auch anthropogener Prozesse, um letztendlich komplexe Geoökosysteme analysieren und in ihren vielfältigen Verknüpfungen verstehen zu können.

Während die Geoökologie vorwiegend abiotische Faktoren betrachtet, beschäftigt sich die Ökologie mit dem Wirkungsgefüge biotischer Teile der Natur und deren Umwelt. Die Landschaftsökologie verbindet ihrerseits Geoökologie und Ökologie und befasst sich mit dem Landschaftshaushalt. Allerdings wird Geoökologie auch oft mit Landschaftsökologie gleichgesetzt.

Anspruch geoökologischer Forschung ist es, durch eine integrierte Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Grundlagen bei der Untersuchung von Umweltproblemen zu Ergebnissen zu kommen, die aus dem Blickwinkel eines einzelnen Faches nur schwer zu erzielen wären. Die Forschungsgebiete umfassen sowohl grundlagennahe Prozessforschung als auch Anwendungen auf vielfältige Umweltprobleme und nutzen dazu auch die mathematische Modellierung zur Simulation von Prozessen und Methoden der Umweltinformatik.

Geoökologie, als Diplomstudiengang, entstand 1978 an der Universität Bayreuth und wird heute auch an den Universitäten Braunschweig, Freiberg, Karlsruhe, Tübingen und Potsdam angeboten. Das Lehrangebot ist dabei heterogen und stark universitätsspezifisch. Gegenwärtig (2005) findet universitätsübergreifend die Umgestaltung in einen Bachelor/Master-Studiengang statt.

[Bearbeiten] Literatur

  • Blumenstein; Schachtzabel; Barsch; Bork; Küppers (2000): Grundlagen der Geoökologie - Erscheinungen und Prozesse in unserer Umwelt. Springer-Verlag, Berlin. ISBN 3-540-65280-9.
  • Schultz, J. (2002) : Die Ökozonen der Erde. Ulmer, Stuttgart. 3. Aufl., ISBN 3-8252-1514-8.
  • Walter, H. und Breckle, S.-W. (Hrsg.; 2004): Ökologie der Erde. Spektrum Akademischer Verlag. ISBN 3-8274-1540-3.

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -