Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Erzählerische Fotografie - Wikipedia

Erzählerische Fotografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erzählerische Fotografie und Autorenfotografie

[Bearbeiten] Entstehung

Die erzählerische Fotografie ist aus dem Fotojournalismus und der Fotoreportage der späten 70-er Jahre entstanden. Aus der seriellen Arbeitsweise der Reportage entwickelte sich eine neue subjektive Herangehensweise, die sich mehr und mehr von der Verwertbarkeit, sei es journalistisch oder kommerziell, entfernte. Diese Autorenfotografie war selten von Auftraggebern bestimmt, sowohl in der Themenwahl als auch in der Veröffentlichung. Es wurde zuerst gearbeitet und dann an Verwertung oder Verkauf gedacht. Diese Projekte waren zumeist freie Projekte, Langzeitprojekte, die den eigenen Interessen oder Fähigkeiten der Fotografen entsprangen und nicht selten autobiographischen Charakter hatten. In den 80er Jahren nahm man eine dekonstruktive Haltung gegenüber dem Realismus und Dokumentarismus der Medien ein zugunsten von „unmittelbaren“ Erfahrungen und dem Zeigen subjektiver Wirklichkeiten. Die Autorenfotografie nahm dabei eine Zwischenposition zwischen Gebrauchsfotografie und Kunst ein. Mit einem Bein noch in der humanistischen Fotografie der Nachkriegszeit, mit dem anderen sich zum gesellschaftskritischen Essay flüchtend, war das Verhältnis der erzählerischen Autorenfotografie zur Medienökonomie höchst brüchig.

Es ging immer um „Echtheit“ des Erlebens, war es bei sozialdokumentarischen Themen oder autobiographisch-tagebuchartigen Aufzeichnungen. Diese „Authentizität“ erreichte z.B. Jacob Riis (DER Begründer der sozialdokumentarischen Fotografie) durch die technische Unzulänglichkeit seiner Fotografien und sein ästhetisches Desinteresse; beides war beabsichtigt, die schnappschußhafte Aufnahmeweise sollte die dargestellten Wirtshausszenen authentifizieren. Hier fällt ein Widerspruch auf, nämlich der des Autors und seines bewussten Stils (Wiedererkennungswert, Handschrift, bewusste Gestaltung); je mehr Autor, desto weniger Authentizität! Der Stil verstelle die Wirklichkeit, so daß man am Ende als Betrachter nur noch die Spuren des Gestaltungswillens des Fotografen sieht, den er auf ein beliebiges Sujet angewandt hat. In Folge der tabula rasa nach dem Zweiten Weltkrieg, der Abkehr von Moral, Dogmen und allen normativen und kollektiven Wahrheiten (abgesehen von den dogmatischen Kommunisten des Ostblocks und Chinas sowie den kommunistischen Sentimentalisten des Westens seit 1968) verlor die Annahme einer gemeingültigen und explizit erkennbaren Wirklichkeit an Bedeutung (vgl. Erkenntnistheorie), und man wandte sich mehr subjektiven Sichtweisen zu. Der einzige Zugang zu Wirklichkeit, also zu etwas, das auch fotografisch dokumentiert werden könnte, sei über das Individuum möglich. Die Autorenfotografie war abbildorientiert und narrativ, eine literarische Aufzeichnung zeitgenössischen Lebens.

[Bearbeiten] Narration, Handschrift und das Foto als Text

Das Erzählerische, die lineare Lesart eines Textes, sind der Gleichzeitigkeit des Fotos zunächst fremd. Roland Barthes jedoch machte an der Fotografie zugleich eine Konnotation (etwas an die kulturellen, persönlichen oder gesellschaftlichen Erfahrungen des Betrachters Assoziiertes) als auch eine Denotation (etwas konkret Dargestelltes) aus. Das Vorhandensein der Konnotation macht eine Fotografie zu einem Text. Durch den Stil einer Fotografie wird sie automatisch zu einem sprachlichen Phänomen. Sie können wie ein Text gelesen und interpretiert werden; in linearer Weise streicht der Blick über das Bild (wie der Blick die Landschaft „scannt“), macht narrative Details aus, die eine persönliche oder überindividuelle Bedeutung haben können.

Im allgemeinen wollten die narrativen Fotografen über etwas Erlebtes berichten (vgl. lat. Ursprung von Reportage: reportare = zurücktragen, überbringen).

[Bearbeiten] Beliebte Themen (Ausgewählte Fotografen als Beispiel)

  • Gesellschaftliche Randgruppen:
    • Alte
    • Zigeuner (Josef Koudelka,)
    • Einwanderer (Sebastiao Salgado, Susan Meiselas: Littly Italy, Brigitte Kraemer: So nah - so fern))
    • vermeintliche Rechtsradikale (Eva Leitolf)
    • Prostituierte (Susan Meiselas, Antoine d’Agata)
    • Sekten, Homosexuelle, Transvestiten ()
    • Strafgefangene (Marcus Werres: Knastalltag)
    • Sozialer Brennnpunkt (Achim Pohl: Obdachlosensiedlung Hamm)
    • Asylanten (Michael Kerstgens: Asyl)


  • Morbides („Zona“, Carl de Keyzer; „Winterreise“, Luc Delahaye; Boris Mikhailov)
  • Heimat und Deutschland mit kritischem Blick darauf (Wolfgang Bellwinkel)
  • Kriege und Armut (Bellwinkel, Cartier-Bresson, James Nachtwey, Paolo Pellegrin)
  • Sehnsucht und Hoffnungen allgemein

[Bearbeiten] Projekte

  • Pixelprojekt_Ruhrgebiet

Pixelprojekt_Ruhrgebiet sammelt Fotoarbeiten im Sinne der Autorenfotografie, die im Laufe von Jahrzehnten als Produkt der seriellen Auseinandersetzung einzelner Fotografinnen und Fotografen mit Themen der Region Ruhrgebiet entstanden sind. Als ein von freien Fotografinnen und Fotografen selbstorganisiertes Kunstprojekt bildet es dabei ein Gegengewicht zu den üblichen Instrumenten des lediglich „bebildernden“ Regionalmarketings und schafft gleichermaßen Aufmerksamkeit durch künstlerische Qualität wie Glaubhaftigkeit durch Unabhängigkeit. Darin betreibt es visuelle Forschung nach Ursprung und Ziel einer nachhaltigen regionalen Entwicklung, ohne Antworten liefern zu können, aber mit neuen Bildern für neue Entwicklungen, die für das Auslösen innovativer und kreativer Prozesse in den Köpfen sowie zur Fixierung der Gedanken notwendig sind.

[Bearbeiten] Links

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -