Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Brauerei Hürlimann - Wikipedia

Brauerei Hürlimann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hürlimann Areal von der Kantonsschule Enge aus gesehen.
vergrößern
Hürlimann Areal von der Kantonsschule Enge aus gesehen.

Die Brauerei Hürlimann AG war eine schweizerische Bierbrauerei mit Sitz in Zürich. Das Markenzeichen von Hürlimann war ein weisser fünfzackiger Stern auf rotem Grund, beigestellt der weisse Schriftzug «Hürlimann».

Hans Heinrich Hürlimann gründete die gleichnamige Brauerei 1836 in Feldbach. Sein Sohn Albert, der das Brauerhandwerk in Bayern erlernt hatte, verlegte die Brauerei 1866 in die damalige Gemeinde Enge bei Zürich. Das dortige Firmengelände, auf dem alten Bauerngut zum steinernen Tisch, an welches heute noch die Steinentischstrasse erinnert, verfügte im Gegensatz zu Feldbach über einen Bahnanschluss. Bis zum 2. Weltkrieg wurde die Hürlimann-Brauerei zu einer der grössten Brauereien der Ostschweiz, da zahlreiche kleinere Konkurrenten durch Aufkauf in den Betrieb integriert werden konnten, insbesondere die Brauerei Üetliberg, die bis 1921 die zweitgrösste Brauerei von Zürich war.

Nach der Etablierung des schweizerischen Bierkartells Mitte der 1920er Jahre liess der enorme Konkurrenzdruck auf dem Biermarkt stark nach. Das Bierkartell kontrollierte die Absatzkanäle und diktierte die Preise für das Bier in den Restaurants und im Detailhandel. Auch die Regionen der Schweiz wurden von den verschiedenen Biermarken praktisch untereinander aufgeteilt. Jedes Restaurant hatte einen fest etablierten Lieferanten, der meist über langjährige Verträge seinen Absatz sicherte. Fremde Biere zu verkaufen war verboten und zog strenge Strafen des Bierkartells nach sich wie Lieferboykotte. Ausländische Biere hatten unter diesen Bedingungen und dank Importrestriktionen keine Chance. Noch Ende der 1980er Jahre betrug der Marktanteil des ausländischen Bieres nur 1%. Anfang der 1990er Jahre kämpfte der Denner-Chef Karl Schweri so lange gegen das Bierkartell, bis dieses zusammenbrach. Dadurch verschärfte sich die Konkurrenzsituation für die Schweizer Brauereien dramatisch. Während gleichzeitig ausländisches Bier neu als Modeerscheinung reissenden Absatz fand, sank der Bierkonsum insgesamt. Dadurch stieg gegen Mitte der 1990er Jahre der Druck auf die Schweizer Bierbrauereien, durch Fusionen bzw. Erhöhung des Bierabsatzes die Kosten zu senken.

Nachdem der Hürlimann AG noch 1984 der Aufkauf und die Schliessung eines weiteren grossen Konkurrenten in Zürich, der Brauerei Löwenbräu Zürich AG gelungen war, wurde die Firma 1989 in eine Holdinggesellschaft umgewandelt und die Familie Hürlimann zog sich aus dem Betrieb zurück. 1996 folgte die Fusion mit der Feldschlösschen-Holding, der grössten Konkurrentin auf dem Schweizer Biermarkt. 1997 folgte die Stilllegung der Produktion auf dem Brauereigelände in Zürich-Enge.

Eine Spezialität der Hürlimann-Brauerei war die Verwendung von Mineralwasser für den Brauprozess. 1976 war die Firma bei einer Tiefenbohrung auf eine Quelle gestossen, die aussergewöhnlich reich an Mineralien war. Die Firma vertrieb in der Folge auch ein entsprechendes Mineralwasser mit dem Namen Aqui. Das Logo dieses Mineralwassers war eine versteinerte Schnecke. Vor dem Brauereigelände in der Brandschenke in Zürich-Enge konnte die Bevölkerung das Mineralwasser gratis aus dem sogenannten Aqui-Brunnen beziehen. Seit 2004 ist der Brunnen auf dem Hürlimann-Platz in neuer Form wieder zugänglich. Der ursprüngliche, von der Bildhauerin Helen Denzler gestaltete Brunnen, wurde (ohne Wasseranschluss) auf einen Kreisel in Adliswil versetzt.

Das ehemalige Firmenareal der Hürlimann AG in Zürich-Enge wird momentan umgebaut und unter der Bezeichnung City-Süd oder Hürlimann Areal vermarktet. Geplant sind Wohnungen, ein Thermalbad, Büros und ein Markt.

Die Marke Hürlimann ist heute im Besitz der Feldschlösschen Getränke AG, ihrerseits im Besitz der Firma Carlsberg Breweries.

Siehe auch: Liste der Brauereien in der Schweiz

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -