Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Amorgos - Wikipedia

Amorgos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lage der Insel
vergrößern
Lage der Insel
Steilküste von Amorgós (1987)
vergrößern
Steilküste von Amorgós (1987)

Amorgos (griech. Αμoργός) ist eine griechische Insel in der Ägäis, die zu den östlichen Kykladen gehört und südöstlich von Naxos liegt. Die langgestreckte Insel ist 127 km² groß, von einer hohen, kahlen Bergkette durchzogen und zum Teil bewaldet. Amorgos hatte im Jahre 2002 1.700 Einwohner.

Der heutige Hauptort heißt ebenfalls Amorgos, das ehemalige Kastron ("Burg"), und lag amphitheatralisch um das alte Schloss der Herzöge des Archipels. Im Altertum wurde auf Amorgos, dem Vaterland des Simonides, die fast durchsichtige amorgische Leinwand gefertigt. Reste der antiken Städte Minoa, Arkesine und Aigiale sind erhalten.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Kloster Panagía Chosowiótissa unterhalb des Profítis-Ilías-Gipfels auf Amorgós (1987)
vergrößern
Kloster Panagía Chosowiótissa unterhalb des Profítis-Ilías-Gipfels auf Amorgós (1987)

Die heute wichtigste Sehenswürdigkeit von Amorgos ist das Felsenkloster Chozoviotissa (eigentlich: Παναγία Χοζοβιότισσα) unterhalb des Profitis-Ilias-Gipfels; es gilt als eines der architektonisch interessantesten Klöster der Ägäis und wird häufig mit den Meteora-Klöstern verglichen.

Das Kloster soll Anfang des 9. Jahrhunderts gegründet worden sein, wurde von Piraten zerstört und im 11. Jahrhundert wieder aufgebaut; als Jahr der Neugründung wird 1088 angegeben. Noch bis ins 19. Jahrhundert war Chozoviotissa eines der reichsten Klöster in Griechenland; der griechische Staat enteignete jedoch 1952 die Ländereien und übergab sie den Gemeinden.

In den 90er Jahren erlangte das Kloster cineastische Berühmtheit durch den Film Im Rausch der Tiefe von Luc Besson, der zu großen Teilen auf Amorgos gedreht wurde.

[Bearbeiten] Literatur, Karten

  • Dirk Schönrock: Amorgos und kleine Ostkykladen, 1997, ISBN 3-932410-09-2
  • Landkarte: Amorgos 1:40'000; Anavasi-Verlag, Athen; gefaltet, mit GPS-Gitternetz, reißfest, wetterfest; ISBN 960-8195-31-4 (genaueste und detaillierteste Karte von Amorgos)

[Bearbeiten] Weblinks

Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf:

Zeit vor dem Mittelalter fehlt

Hilf Wikipedia bitte, indem du ihn erweiterst und jetzt vervollständigstSiehe auch:Lückenhaft“.

Koordinaten: 36° 50' N, 25° 54' O

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -